Dienstag, November 28, 2006

Stöckchen holen!

Ok, Meister Francis vom Bodenpersonal warf muir schon vorn paar Tagen ein Stöckchen hin. Und erwischt mich, Mr. Vollnerd in Sachen Filmen genau auf dem richtigen Fuß, yeah! Ich werd es aber überall bei Mehrfachnennungen belaseen, hähä! Ok, lets get ready to rumble, fasten Ur seatbelt und.... ACTION:

Welcher Film hat Dich in Deiner Kindheit oder Jugend eingehend beeinflusst? Inwiefern und warum?
Öööööhhh... Ok, Kindheit war sicherlich Starwars IV - a new hope, Robin Hood - König der Diebe (fand den damals so groß, Asche auf mein Haupt) und Otto - der neue Film. Meine Jugend geprägt hat sicherlich Die Killerhand, Fron Dusk till Dawn, Braveheart


Welcher Film ist für Dich der Beste im Genre Drama?

Requiem for a dream, Old Boy, Dolls, Sympathy for Mr. Vengeance

Welchen Thriller kannst Du empfehlen?

Mulholland Drive, Lost Highway, Event Horizon (geht das als Sci-fi Thriller durch?), Memento, 8mm, Komm - süßer Tod

Um welchen Horrorfilm kommt man nicht herum?

Ju On - The Grudge I & II, GANZ GROSSE PFLICHT!!!! Außerdem Uzumaki, Kairo, Saw

Welcher Liebesfilm hat sogar Dich beeindruckt?

Dolls. Ich liebe Liebesfilme mit traurigem Ende.

Welche Komödie ist Deines Erachtens wirklich lustig?

Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem, Monday, Guesthouse Paradiso, UHF, Kung POW, DInner für Spinner, Muttertag (der Ösi-Film)

Welchen Film hast Du Dir zuletzt im Kino angesehen? Und wie war er?

Ich war in der Pressevorstellung von Mein Führer! Ok, darf darüber erst später aber ne Rezi verfassen, hähä... davor war ich in als das Meer verschwand - großartiger, wunderschöner Film.

Welchen Film MUSS man im Kino gesehen haben?

Die Große Stille.

Welchen Film hast Du Dir zuletzt auf DVD angesehen? Und wie war der?

Öhhh. Ach ja: Ju On TV-Version I&II. Anders als die danach gedrehten Versionen (siehe oben) extremst scheiße.

Welcher Film war es, den Du Dir zuerst gekauft hast?

Ich glaube, das war Nummer fünf gibt nicht auf.

Der schlechteste Film aller Zeiten?

Exhibitionistenattacke. LEUTE, SEHT BITTE DEN FILM! Der zeigt, daß Scheisse kunst sein kann! SO GEIL!!! Dicht gefolgt von (omg) Penetration Angst. Ich muß aber gestehen, daß ich Daniel - der zauberer noch nicht gesehen hab und mir erhoffe, damit den schlechtesten Film aller Zeiten zu sehen.

Dein Lieblings-Regisseur (mit einer Auswahl von 3 Filme oder/und Begründung)?

Takashi Shimizu. Von ihm ist Ju On - the Grudge I & II & Marebito. Ich finde, er zeigt sehr gut, daß Horror absolut nicht gleichbedeutend mit viel Blut ist. Außerdem finde ich die Art und Weise, wie er Geschichten nonlinear erzählt, interessant.

Der schönste Film aller Zeiten (subjektiv nur für Dich)?

Dolls

Der bedrückendste Film aller Zeiten (subjektiv nur für Dich)?

Sympathy for Mr. Vengeance, dicht gefolgt von Old Boy und Requiem for a dream. Wobei ich sagen muß, bei letzteren beiden ist man wirklich noch bedrückt, bei ersterem danach einfach angekotzt. Funny Games rangiert ähnlich hoch.

Der traurigste Film aller Zeiten (subjektiv nur für Dich)?

Dolls, Old Boy, Donnie Darko (das Ende, schmacht...)

Welcher Film ist für Dich ein Must-Watch, auch wenn er die o.g. Kriterien nicht erfüllt?

Eraserhead, Electric Dragon 80.000V, Ghost in the shell I & II, Cypher, Full Time Killer (stylomaniac!!!), Cobra Verde

Lieblings-Schauspieler? (Mehrfachnennungen möglich)

Öhm. Robert de Niro vllt. Der ,der O Dae Su in Old Boy spielt. KINSKI!!!

Lieblings Schauspielerin? (Mehrfachnennungen möglich)

Meiko Kaji & Angelica Lee

Lieblings Soundtrack?

Old Boy OST, dicht gefolgt von Dr. Strange or how I learned to love the Bomb

Was möchtest Du sonst noch an Filmen erwähnen?

Kommt sicherlich noch was, aber im Augenblick fällt mir grad nix ein.

Wer kriegt nochn stöckle?
Na, yon auf jeden Fall! Und Anonymous. Petra würd mich auch freuen, aber die hat keine Zeit :( LePenseur, Deine Top rankings würden mich auch freuen!

Sonntag, November 26, 2006

Paulus Project!

Paulus schrieb dem Scipio
call me, when you're in Berlin,yo!

Paulus schrieb dem Fräulein Yon
du bist super, weißt' das schon?

Paulus schrieb lumen de lumine
Deine Mails strahlen heller als Rubine

Paulus schrieb an ctholicism-wow
hier is das katholische Mode-Know How!

Paulus schrieb an meister fono
hör NIEMALS Luigi Nono!!!

Paulus schrieb an jenen Nono
deine Mucke is ein “no-no”

Donnerstag, November 23, 2006

Die so-called Toleranz; Brief an eine Freundin von mir

Heutzutage ist ja Toleranz jedem wichtig - meinen die Leute! Na ja, ich hatte vore einigen Tagen ein Gespräch über ua. Toleranz mit einer guten Freundin von mir und moserte bei einer anderen darüber rum (Namen sind natürlich geändert):

Eine Freundin hat mir halt von jenem Kerl auf der Party erzählt, daß der recht gern Witze über Christen unter der Gürtellinie macht. Ok, das regt mich jetzt nicht so tierisch auf, das haben auch schon Leute vor ihm. Jedenfalls, da hat jene Dame ihre und seine Haltung bzgl. Religion zum Besten gegeben, die ja eh die Haltung aller ist: Man toleriert natürlich meine Religion oder die anderer, nur wenn man andere bekehren will, nervt es.

Na ja.

Sry, da muß ich mal was ganz intolerantes sagen: Letztendlich würde ich es euch allen wünschen, wenn ihr Gott finden würdet! Warum? Weil eben Christentum keine Privatsache ist! Es ist in meinen Augen eben nicht nur mein Spleen, mit dem man klarkommen muß, sozusagen so was wie meine Vorliebe für eher kranke Filme, meine fast schon manische Suche nach seltsamer, kaum hörbarer Musik, es ist für mich mehr. Mein Glaube ist, daß man bis zum Ende dieses Lebens eine Entscheidung fällen kann - für oder gegen Gott. Und na ja, natürlich hoffe und bete ich für alle meine Freunde, daß ich sie im Himmel "danach" wiedertreffe, denn ohne Euch fällt es mir schwer, eine glückliche Ewigkeit mir vorzustellen, dazu seid ihr mir zu sehr ans Herz gewachsen.

Wie man sicherlich gemerkt hat, bin ich trotzdem nicht grad eifrig dabei, Euch mit meinem Glauben vollzulabern - denk ich mal - und ein Brief wie dieser hier bildet eine Ausnahme. Das liegt ganz einfach daran, daß ich denke, daß diese Entscheidung für Gott nur frei getroffen werden kann. Mögen einige Mitbrüder über die Jahrtausende auch anders gesehen haben und vllt auch immer noch anders sehen, ich kann nur meinen Weg zu Gott als Maßstab nehmen. Denn Gott hat sich mir nie aufgedrängt und wird das imho bei keinem Menschen tun. Sonst wäre der Freie Wille eine erbärmliche Farce, denk ich.

Was ich damit nur sagen wollte: Leute, seht ein, Mission, zu welcher Ideologie auch immer (es gibt schliesslich auch Atheisten und Agnostiker, die mich eines besseren belehren wollen, und zwar, weil sie mich mögen), ist, da sie zu oft in einer guten Absicht geschieht, erstmal eine schöne Sache - wenn man jedoch die Freiheit des anderen beschneidet, und dazu zähl ich schon penetrant werden, ist es nicht mehr ok. So, und damit kommen wir wieder zum Thema "Leute machen Witze über meinen Glauben". so lang er nur Witze macht, sind die schlimmstenfalls geschmacklos. Wenn er mit mir ne Diskussion vom Zaun brechen will, kann das einerseits nett sein - er zählt mir halt in einem konstruktiven Gespräch seine Punkte gegen das Christentum auf-, ist aber meißtens total daneben. Die meißten Diskussionen sind nämlich mehr Meinungsbattles als ein sinnvoller Austausch, gerade, was nicht überprüfbare Themen wie Glaube etc. betrifft.

Die beste Mission ist eh vorleben. : Man kann bspw. so nem Birkenstock-Fuzzi ewig lang erzählen, daß Metal friedlich ist, der beste Beweis ist immer noch, wenn er freundliche Metaller kennenlernt.

Sonntag, November 12, 2006

Weiteratmen & Stier an den Hörnern packen

So, die Welt dreht sich weiter. Und Gott ist groß, denn er schenkt Dir Trost, Rat und Freunde - und Bier und Humor. So gehts mir inzwischen wieder besser, denn:

1.) Eure Anteilnahme und die E-Mailgespräche haben mir wirklich geholfen, danke!
2.) Völlig unpassend zu den heutigen Lesungen erinnerte ich mich in der Messe an das Herrenwort bzgl. denen, die erstmal ihre Eltern begraben wollen, sich von ihren Eltern verabschieden wollen etc. - und wir wissen, wie harsch Jesus darauf reagiert. Letztendlich ist ja interessant, daß die Argumente der Menschen (erstmal jmd begraben, sich von den Eltern verabschieden etc.) nicht grad für die Sünde per se stehen, niemand sagte: Jesus, ich will Dir noch folgen, aber vorher will ich noch diesem Arsch von Römer deftig verprügeln. Oder Jeses, ich will Dir folgen, aber das kann ich besser mit viel Kohle, weshalb ich den Tempelschatz raube. Nee, die Argumente waren gar nicht so blöd! Ich vermute, weil das von den Eltern verabschieden nur eine Ausrede war - als Christ müssen wir nicht zu unseren Eltern Adieu sagen. Vorwände - stehen die nicht nur oft zw. uns und dem Himmelreich, sondern auch hienieden zw. uns und unserem Erfolg, Glück etc.? "Ich will ja wirklich mein Leben ändern und glücklich werden, aber das kann ich in diesem mief hier nicht - ich müßte nach Amiland. Und dazu bräuchte ich Geld und das geht erst, wenn..." blabla Damit verbauen wir uns viel! Und so kommen wir nie raus! Man muß in vielen Dingen die Einstellung ändern. Und als Hausaufgabe für Euch die Frage: Wie? Dit weeß ick nämlich noch nicht.
3.) in letzter Zeit hab ich youtube für mich entdeckt, dabei viel gelacht, und daran möchte ich Euch teilhaben lassen:
- Also erstmal hab ich Rainald Grebe für mich entdeckt, der zwar teilweise etwas boshaft ist, aber mir gefällt:


Grebe - Unterschiede


Krömer vs. Sido, Teil eins - zwei Berliner Koryphäen. Daß Oberprollo ohne Niveau Sido so ne gute Figur abgibt, hätt ich nicht gedacht.



Krömer vs. Sido, teil zwei


Das geht speziell an Yon! Christlicher Black Metal. Auf diesem Konzi war ich btw. anno 2004 life dabei! YEAH!

Mittwoch, November 08, 2006

....

Aufgrund persönlicher Probleme ist der Weblog erstmal auf Eis gelegt.

Ey Kopp hoch. Erstens hab ich eh nicht so derbe viel geschreiben, zweitens werd ich weiterhin die Kommentarfunktion eurer Blogs nutzen, drittens steht oben "erstmal". Es ist halt so, daß mir im Augenblick wirklich nicht danach ist, auf diesem Blog irgendwas zu schreiben, um ehrlich zu sein, fehlt mir für recht vieles der Antrieb (positiv ist, daß ich seit einigen Tagen keinerlei Appetit habe!).

Also blicken wir in die Zukunft und harren besserer Zeiten! Oder wenigstens Zeiten, in denen ich mit einigen Dingen besser klarkomme.

Samstag, November 04, 2006

Non c'e pirdunu...

Heute sind wir über die Hundert gekommen JUHU!

Und deshalb als kleines Goodie das Video zu Non C'e Pirdunu , einem kalabresischen Song aus dem Mafia-Mief. Hübsch sind die Lieder allemal...

Mal ganz was anderes....

Ein sehr weltlicher Blog, doch schon allein mit dem Titel macht ihn wert, zu lesen.
ansonsten ist
Merzedes Bunz
De-Bug, Magazin für Digitale Lebensfreude ;)
Mein Walkman ist kaputt - Musikempfehlungen jenseits jeden Streams

recht empfehlenswert.
Ja, bin grad wild beim durchforsten diversester Blogs.

Back on track...

... also hoffen wa, etwas sinnvolles entsteht ;)

Und so, um den Reigen wieder neu zu eröffnen, hier ein hübsches Video mit einer klaren Absage gegen Abtreibung - wenn auch positiv formuliert: SIZZLA mit THANK U MAMA:

Montag, Oktober 30, 2006

Sorry, Jungs....

... daß im Augenblick ich keine Posts schreibe. Ich muß einen Vortrag über Wellenpaketdynamik am Donnerstag halten, und da ich ihn zu allem Überfluß auf Englisch halten darf, hat dieser im Augenblick bei mir oberste Priorität. Hoffe aber, bald wieder back on track zu sein!

Samstag, Oktober 14, 2006

YEAH!


Entlich werde auch ich von Bekloppten zugespammt, HUZZAH!

Dann kann ich ja nur auf dem rechten Pfad sein...

nur muß ich den wehrten Herren Sedesvakanten nun danken, daß ich nicht mehr jeden hier posten lasse. Dieser Blog ist vieles, aber keine Mülldeponie für haßerfüllte Häretiker, ok?
Alle anderen nicht-registrierten mögen diesen Pseudokatholiken ihren Dank sagen, ok?

UPDATE: ich hab mich doch zum moderieren entschieden.

UPDATE: Fairness ist wichtig, so sollte erwähnt werden, daß Herr Lingen zwar den Spammer kennt, aber hinter diesen Attacken nicht selbst stecke. Deshalb wurde der Hinweis auf ihn aus diesem Post entfernt.

UPDATE: Mein lieber anonymer Ketzer, du kannst weiterhin Deine Häresien der Woche und Deine Haßtiraden posten, aber ich werde sie trotzdem nicht veröffentlichen.

Dienstag, Oktober 10, 2006

Gebet vorm Internetnutzen

Ein Gebet vor dem Gang ins Internet:
Allmächtiger und ewiger Gott
der Du uns geschaffen hast nach deinem Bilde
und uns geboten hast zu suchen nach allem, was da gut, wahr und schön ist
besonders in der göttlichen Person
deines eingeborenen Sohnes, unseres Herren Jesus Christus
Erhöre unser Flehen
durch die Fürsprache von Sankt Isidor, Bischof und Doktor
daß während unserer Reisen durch das Internet
wir unsere Hände und Augen
nur auf Dinge richten mögen, die Dich erfreuen
und all jene Seelen, die uns begegnen
behandeln mit Geduld und Barmherzigkeit
durch Christus unseren Herren. Amen.

Danke an mr94, durch den ich diesen Link fand.

Samstag, Oktober 07, 2006

Unserer Lieben Frau vom Sieg zu Ehren...

Gendenken wir der SEESCHLACHT VON LEPANTO! Huzzah!
Und um passend zu gedenken, hier das Gedicht von Chesterton (gibts dazu eigentlich eine Melodie, so daß Prolo-Ultramontanisten wie ich da mitgröhlen können?):

White founts falling in the courts of the sun,
And the Soldan of Byzantium is smiling as they run,
There is laughter like the fountains in that face of all men feared,
It stirs the forest darkness, the darkness of his beard,
It curls the blood-red crescent, the crescent of his lips,
For the inmost sea of all the earth is shaken with his ships.
They have dared the white republics up the capes of Italy,
They have dashed the Adriatic round the Lion of the Sea,
And the Pope has cast his arms abroad for agony and loss,
And called the kings of Christendom for swords about the Cross,
The cold queen of England is looking in the glass;
The shadow of the Valois is yawning at the Mass;
From evening isles fantastical rings faint the Spanish gun,
And the Lord upon the Golden Horn is laughing in the sun.
Dim drums throbbing, in the hills half heard,
Where only on a nameless throne a crownless prince has stirred,
Where, risen from a doubtful seat and half attainted stall,
The last knight of Europe takes weapons from the wall,
The last and lingering troubadour to whom the bird has sung,
That once went singing southward when all the world was young,
In that enormous silence, tiny and unafraid,
Comes up along a winding road the noise of the Crusade.
Strong gongs groaning as the guns boom far,
Don John of Austria is going to the war,
Stiff flags straining in night-blasts cold
In the gloom black-purple, in the glint old-gold.
Torchlight crimson on the copper kettle-drums,
Then the tuckets, then the trumpets, then the cannon, and he comes.
Don John laughing in the brave beard curled,
Spurning of his stirrups like the thrones of all the world.
Holding his head up for a flag of all the free.
Love-light of Spain - hurrah!
Death-light of Africa!
Don John of Austria
Is riding to the sea.
Mahound is in his paradise above the evening star,
(Don John of Austria is going to the war.)
He moves a mighty turban on the timeless houri's knees,
His turban that is woven of the sunset and the seas.
He shakes the peacock gardens as he rises from his ease,
And he strides among the tree-tops and is taller than the trees,
And his voice through all the garden is a thunder sent to bring
Black Azrael and Ariel and Ammon on the wing.
Giants and the Genii,
Multiplex of wing and eye,
Whose strong obedience broke the sky
When Solomon was king.
They rush in red and purple from the red clouds of the morn,
From temples where the yellow gods shut up their eyes in scorn;
They rise in green robes roaring from the green hells of the sea
Where fallen skies and evil hues and eyeless creatures be;
On them the sea-valves cluster and the grey sea-forests curl,
Splashed with a splendid sickness, the sickness of the pearl;
They swell in sapphire smoke out of the blue cracks of the ground,-
They gather and they wonder and give worship to Mahound.
And he saith, 'Break up the mountains where the hermit-folk can hide,
And sift the red and silver sands lest bone of saint abide,
And chase the Giaours flying night and day, not giving rest,
For that which was our trouble comes again out of the west.
We have set the seal of Solomon on all things under sun,
Of knowledge and of sorrow and endurance of things done.
But a noise is in the mountains, in the mountains, and I know
The voice that shook our palaces - four hundred years ago:
It is he that saith not 'Kismet'; it is he that knows not Fate;
It is Richard, it is Raymond, it is Godfrey at the gate!
It is he whose loss is laughter when he counts the wager worth,
Put down your feet upon him, that our peace be on the earth.'
For he heard drums groaning and he heard guns jar,
(Don John of Austria is going to the war.)
Sudden and still - hurrah!
Bolt from Iberia!
Don John of Austria
Is gone by Alcalar.
St Michael's on his Mountain in the sea-roads of the north
(Don John of Austria is girt and going forth.)
Where the grey seas glitter and the sharp tides shift
And the sea-folk labour and the red sails lift.
He shakes his lance of iron and he claps his wings of stone;
The noise is gone through Normandy; the noise is gone alone;
The North is full of tangled things and texts and aching eyes,
And dead is all the innocence of anger and surprise,
And Christian killeth Christian in a narrow dusty room,
And Christian dreadeth Christ that hath a newer face of doom,
And Christian hateth Mary that God kissed in Galilee,
But Don John of Austria is riding to the sea.
Don John calling through the blast and the eclipse
Crying with the trumpet, with the trumpet of his lips,
Trumpet that sayeth ha!
Domino gloria!
Don John of Austria
Is shouting to the ships.
King Philip's in his closet with the Fleece about his neck
(Don John of Austria is armed upon the deck.)
The walls are hung with velvet that is black and soft as sin,
And little dwarfs creep out of it and little dwarfs creep in.
He holds a crystal phial that has colours like the moon,
He touches, and it tingles, and he trembles very soon,
And his face is as a fungus of a leprous white and grey
Like plants in the high houses that are shuttered from the day,
And death is in the phial, and the end of noble work,
But Don John of Austria has fired upon the Turk.
Don John's hunting, and his hounds have bayed -
Booms away past Italy the rumour of his raid.
Gun upon gun, ha! ha!
Gun upon gun, hurrah!
Don John of Austria
Has loosed the cannonade.
The Pope was in his chapel before day or battle broke,
(Don John of Austria is hidden in the smoke.)
The hidden room in man's house where God sits all the year,
The secret window whence the world looks small and very dear.
He sees as in a mirror on the monstrous twilight sea
The crescent of his cruel ships whose name is mystery;
They fling great shadows foe-wards, making Cross and Castle dark,
They veil the plumèd lions on the galleys of St Mark;
And above the ships are palaces of brown, black-bearded chiefs,
And below the ships are prisons, where with multitudinous griefs,
Christian captives, sick and sunless, all a labouring race repines
Like a race in sunken cities, like a nation in the mines.
They are lost like slaves that swat, and in the skies of morning hung
The stair-ways of the tallest gods when tyranny was young.
They are countless, voiceless, hopeless as those fallen or fleeing on
Before the high Kings' horses in the granite of Babylon.
And many a one grows witless in his quiet room in hell
Where a yellow face looks inward through the lattice of his cell,
And he finds his God forgotten, and he seeks no more a sign -
(But Don John of Austria has burst the battle-line!)
Don John pounding from the slaughter-painted poop,
Purpling all the ocean like a bloody pirate's sloop,
Scarlet running over on the silvers and the golds,
Breaking of the hatches up and bursting of the holds,
Thronging of the thousands up that labour under sea
White for bliss and blind for sun and stunned for liberty.
Vivat Hispania!
Domino Gloria!
Don John of Austria
Has set his people free!
Cervantes on his galley sets the sword back in the sheath
(Don John of Austria rides homeward with a wreath.)
And he sees across a weary land a straggling road in Spain,
Up which a lean and foolish knight forever rides in vain,
And he smiles, but not as Sultans smile, and settles back the blade...
(But Don John of Austria rides home from the Crusade.)

Und zum Abschluß wollen wir uns noch ansehen, wies damals aussah:

Donnerstag, Oktober 05, 2006

Quo Vadis, Novus Ordo?

Inspiriert von Petra dachte ich mir, es wäre gut, wenn jemand mal im besten Sinne konstruktive Kritik am Neuen Ritus übt. Wie viele Leser vielleicht wissen, unterstütze ich die Liturgiereform total. Ich denke sogar, daß, wenn man die Möglichkeiten des Neuen Ritus vollständig ausnützen würde (nein, damit ist nicht unbedingt Klampfen, Ministrantinnen und Handkommunion gemeint) man wirklich das Meßopfer andächtig feiern könnte. Nun hat nach diesen kühnen Worten Petra mich eingeladen, mir Gedanken darüber zu machen, was das heissen kann, was ich eine sehr gute Idee finde. Im ersten Teil dieser Reihe, zu der ich in unregelmäßigen Abständen etwas posten werde, werde ich auf das einfachste eingehen: Dinge, die meiner Meinung nach ein Priester schnell ändern könnte und damit dem Neuen Ritus viel Andacht verleihen würde. Was sag ich ändern? Eigentlich könnte ich auch sagen: Woran man sich speziell halten kann, denn da gibt es inzwischen einige übliche Verdächtige.

Vorher nochwas: ich gehe zwar von Anfang bis Ende durch, erwähne dabei aber nur die Sachen, die ich in Berlin immer wieder erlebe. Bspw. wird in Berlin eigentlich immer das Kyrie und das Gloria gebetet - ok, letzteres wird oft durch "Preis und Ehre" oä ersetzt, aber immerhin durch ein halbwegs passendes Lied. Aber wozu gibt es die Kommentarfunktion; ihr könnt gerne auch Vorschläge zu einer schönen Messe im Neuen Ritus machen!

1.) "Ich bekenne..."
Confiteor... anscheinend denken manche Menschen, der Mensch von heute hätte mehr und mehr Probleme, seine Sünden zu bekennen, weshalb ich in vielen Messen nowadays erlebe, daß das allgemeine Sündenbekenntnis einfach weggelassen wird un man sofort zum Kyrie übergeht. Das ist letztendlich schade. Man antwortet darauf vielleicht, daß es doch schlecht sei, den Menschen immer wieder klarzumachen, daß sie sünder seien, daß dadurch Schuldgefühle entstehen würden etc. pp. Wenn die Botschaft des Christentums und die der Messe da stehenbleiben würde, ok, dann würde ich sagen: Punkt für Euch. Aber erstens muß man einsehen, daß eine der essentiellen Dinge im Christentum die Erkenntnis ist, daß wir ALLE sündige Menschen sind. Und jetzt kommt doch der Knackpunkt: Christus ist deshalb auf die Erde gekommen! Wir alle sind sündige Menschen, aber Gott ebnet denen, die ihn lieben, den Weg! Und das wird doch auch im weiteren Verlauf der Messe klar: Wir bekennen zu Beginn, daß wir Sünder sind, aber wenn wir nicht im Stand der Todsünde sind, werden wir am Ende den Herrn empfangen!
Vielleicht könnte auch eine Geschichte aus der Bibel wieder zu dem "altmodischen" Confiteor führen: Jesus erzählt das Gleichnis vom betenden Pharisäer und dem Zöllner. Quizfrage: Wer ging als Gerechter nach Hause zurück? Und nun weiterdenken, was das Sündenbekenntnis betrifft....

2.) Der erste Zwischengesang
Ich erlebe es immer wieder, daß nach der ersten Lesung manchmal der Pslam durch ein Lied ersetzt wird, gerade bei Kinder- und Familiengottesdiensten. Das ist doch eigentlich schade. Erstens ist das buch der Psalmen das Gebetsbuch, das uns mit dem Judentum verbindet (haha, eine implitzite Faschismuskeule könnte man mir hier unterstellen), zweitens sind diese Gebete die Gebete vieler Heiliger in der Kirche, drittens sind sie eine gute Schule des Betens, viertens sind sie wunderschön und fünftens finde ich, man sollte die Lesungen aus dem Alten Testament, den Episteln, dem Psalm und dem Evangelium als eine Einheit betrachten. Mit einigen Freunden machtei ch mir mal die Mühe, nach Verbindungen zwischen den einzelnen Tageslesungen zu suchen und es gibt sie! Es ist doch schade, wenn man da einen Teil dieser Einheit einfach zugunsten eines zugegebenermaßen manchmal wirklich schönen Liedes ausläßt. Wenn man schon ein Lied aussuchen will, dann wäre es wünschenswert, ein Lied mit einem textlichen Bezug zu dem Psalm des Tages zu wählen - das wäre bei Kindergottesdiensten vielleicht eine sinnvolle Alternative. In dem Zusammenhang wäre auch zu erwähnen, daß man gerne problematische Passagen in den Psalmen ausläßt. Ok, es ist irgendwie schon seltsam, wenn in Psalm 139 der Psalmist auf einmal gegen die Frevler loslegt, in einem Psalm, der ansonsten so wunderschön ist. Ich würde auch nicht sagen, daß es eine Todsünde sei, diesen schwierigen Part einfach wegzulassen - wir behaupten im Gegensatz zu anderen Religionen nicht, daß unsere Heilige Schrift von Gott diktiert sei, wir sagen "nur" sie ist vom Heiligen Geist inspiriert - aber es ist schade, der Herausforderung, diese schwierigen Psalmen zu interpretieren einfach dadurch zu entgehen, daß man die schwierigen Parts einfach mal ignoriert. Bei Psalm 139 habe ich auch keine Antwort, aber wenn ich ihn bete, bete ich auch "Herr, daß ich sehe!".

3.) Die beiden Lesungen
Manchmal scheinen Gemeinden zu denken, es sei besser, eine Lesung zugunsten der Homilie auszulassen, wieder seh ich das besonders bei Kindergottesdiensten. Nun, sicherlich sind dabei die Absichten oft lauter; man möchte den Kindern nicht mit grausigen Geschichten aus dem Alten Testament vor den Kopf stoßen (man kann ähnliches über den Psalter sagen, s.o.), man möchte niemanden mit den teils harten Forderungen der Episteln überfordern, es gehe auf Kosten einer guten, ausführlichen Homilie - oder man erinnert sich an Zeiten, als es eben nur eine Lesung vor dem Evangelium gab.
So oder so, ich finde es schade. Gerade dadurch, daß man das Alte Testament (in einer Lesung und einem Antiphon), die Briefe und das Evangelium zur Geltung kommen läßt, wird wirklich viel der Heilsgeschichte offenbar.

4.) Zwischenrufe
Warum manchmal "Wort des lebendigen Gottes" und die Antwort darauf weggelassen wird, ist mir auch schleierhaft, genauso, wie manche Priester "Evangelium unseres Herrn Jesus Christus" weglassen. Man sollte schon im hinterkopf haben, welches Wort man gerade vorliest und daß wir hier nicht einfach in ner Vorlesestunde sind - es versammelt sich das Volk Gottes, um das Wort Gottes zu hören und danach das Meßopfer zu feiern.

5.) Predigt
Ok, da kann ich nu wirklich nicht immer in Priester reingucken bzw. allen Vorwürfe machen - ich bin normaler Laie. Was mir manchmal fehlt, ist ein Priester, der in seiner Homilie auf die Verbindung der einzelnen Lesungen mit dem Evangelium aufmerksam macht; meinem Glauben würde das sicher helfen. Aber das ist eher ein Wunsch und hat weniger mit nicht andächtiger Messe zu tun.
An der Stelle muß ich den Kaplan der Gemeinde Herz-Jesu Zehlendorf loben: Ich habe selten während eines Kindergottesdienstes eine so großartige Kinderkatechese gehört, die nicht ins putzige "Gott ist so lieb" rutschte, den Kindern gerecht wurde, und ihnen erklärte, was Messias, Christus, Gesalbter bedeutet (dasselbe, hahaha)! Nee, mehr als den obigen Wunsch kann ich grad nicht loswerden; sicherlich gibt es manchmal extremst schlechte Predigten, aber das ist ein anderes Thema.

6.) Credo
Auch wenn "Gott ist dreifaltig einer" ein recht schönes Lied ist - Sonntags sollte es schon das apostolische Glaubensbekenntnis zumindest sein, wenn nicht das große. Es wäre vielleicht eine Möglichkeit, an manchen Festen innerhalb der Woche, wo eigentlich eh kein Credo vorgesehen ist, solche Lieder zu singen.

7.) Fürbitten
Ja, ihr merkt, daß ich es auf Kindermessen abgesehen habe, hähä! Nein, ernsthaft, da sehe ich zuviel, was mir nicht so gefällt und wo ich mir denke - da geht noch mehr!
Bei Kindergottesdiensten will man ja immer wieder Kinder miteinbeziehen, so lesen sie dann manchmal die Fürbitten vor. Einerseits ist es, wenn man selten eine Kindermesse feiert, durchaus ok. Andererseits würde man ihnen, wenn man schon einen Kindergottesdienst feiert, vielleicht gerechter werden, wenn man sie zu ihren Lebenserfahrungen passende Fürbitten vorlesen läßt (über Waisenkinder, den Schulanfang etc. pp.). Manchmal taten mir die kleinen da vorn dan schon leid, wenn sie dann um die Einheit aller Christen aller Konfessionen bitten mußten - und dabei dreimal bei "Konfession" ins stocken gerieten. Es wäre doch wirklich sinnvoll, wenn diese Kinder Fürbitten vorlesen, die sie nachvollziehen können, die "heißen Eisen" können ja dan (junge) Erwachsene vorlesen. Ich denke, das wäre ein guter Kompromiß.
Außerde mist es schon schade, daß sich eigentlich niemand an die Fürbitten, die im Meßbuch stehen, hält. Klar, sie sind schon oft "liturgischen" Charakters (also haben so die gewisse je ne sais quoi-Formulierung, die halt Fürbitten so ausmacht und klingen nicht Marke "Jesus, viele Anwesende Jugendliche haben von gestern nacht einen tierischen Kater. Hilf ihnen, auf daß sie bald wieder frisch sind" (Gott bewahre uns vor so einer Fürbitte)), aber wäre es nicht was schönes, wenn man die Möglichkeit hätte, sich schon vor der Messe mit den Dingen, um die wir als Volk Gottes bitten wollen, zu befassen? Ich würds ganz nett finden.

8.) Die Kollekte
Das ist eher ein Problem der Glaubensvermittlung: Wäre es nicht sinnvoll, darauf hinzuweisen, daß die Kollekte nicht nur einfach eine karitative, soziale Sache ist, sondern letztlich auch eine Art Opfer, daß dem Herrn dargebracht wird? Ich würds ganz ok finden.

9.) Gabenbereitung
ist ja auch eine Möglichkeit zu singen. Wenn man singt, denke ich, es wäre schön, passende Lieder wie "Wir weihn der Erde Gaben" zu singen. An sich mag ich es lieber, wenn ganz schlicht das "Gepriesen bist Du..." Gebet folgt.

10.) Sanctus
Ey! Etwas wo ich kaum meckern kann! Man mag von diesem "Du bist in jedem Augenblick Heilig, Heilig, Heilig"- NGL-Lied nicht viel halten, wie ich z.B., aber immerhin besteht noch ein Zusammenhang zum Sanctus.

11.) Hochgebet
MERKE: Es gibt vier Hochgebete nicht deshalb, daß man bestenfalls zwischen Zweiten und Dritten wählt! I und IV sind auch wunderschön, und ich hab das vierte bisher erst einmal gehört, was ich recht schade finde, da es doch ganz hübsch ist.
Wäre es nicht eine Möglichkeit, das Hochgebet dem jeweiligen Hochfest passend zu wählen? Bspw. bei Maria Aufnahme in den Himmel - ein Fest, daß unleugbar einen Eschatologischen charakter mit sich bringt (find ich zumindest, erinnert es mich doch auch daran, daß wir Menschen berufen sind, mit Got in Ewigkeit zu leben), ist es da nicht sinnvoll, das Erste Hochgebet zu beten und dabei nicht nur drei Apostel zu erwähnen, sondern alle zwölfe und die ersten zwölf Päpste (als die 24 Ältesten)? Oder wenn man einem Märtyrer der Urkirche gedenkt, könnte man das zweite, stark an alten Hochgebeten orientierten Hochgebet beten. Ist jetzt nur so eine Idee.

12.) Vater Unser
Ist das Gebet des Herrn. In der Hinsicht finde ich es eine Unverfrorenheit, wenn man das durch "Nimm uns als Deine Kinder auf" ersetzt. Dieses Gebet ist so zentral, da sollte man wirklich nicht auf Alternativformen achten! Daß Außerdem das "Erlöse uns, Herr, Allmächtiger Gott..." so oft weggelassen wird, finde ich persönlich auch schade; man sollte gerade dieses Gebet in Gemeinschaft mit der gesamten Kirche beten.

13.) Friedensgruß
Ein leidiges thema. Früher fand ich den Friedensgruß wirklich scheisse, weil er mich aus der Andacht herausriß. Als aber einmal neben mir eine nicht grad beliebte Frau aus unserer Gemeinde stand, wurde mir klar: Wir werden auch im Himmel nicht einfach allein mit Gott chillen, sondern eine Gemeinschaft der Heiligen sein. Mir wurde klar, wir empfangen nicht allein die Heilige Kommunion. Seitdem hab ich ein besseres Verhältnis zum Friedensgruß.
Trotzdem muß man sagen, daß in manchen Gemeinden dann durchaus ein Tumult losbricht, in dem jeder jedem mindestens drei Reihen vor und hinter einem die Hand schütteln will. Das sollte schon eine gewisse Ordnung haben. Der Friede des Herrn, nicht die Kumpelei des Herrn sei mit uns! Schön fand ich mal bei einer griechisch-katholischen Messe, daß der Diakon den Friedensgruß des Priesters den einzelnen Reihen überbrachte, so daß man nur den beiden Banknachbarn die Hand schüttelte. Könnte man sich meiner Meinung nach abschauen...

14.) Lieder während der Kommunion
Oh, bitte, nö! Wenn, dann bitte dezent im Hintergrund. Noch besser ist jedoch an der Stelle Stimme oder ruhiges Orgelspiel angebracht.

15.)Schlußlied
Wäre schön, wenn das letzte Lied der Messe immer ein Marienlied wäre - ist nur etwas, daß ich mir persönlich wünsche.
Außerdem sollte man vielleicht die gläubigen Laien animieren, für die Kirche ein Gebet zum Hl. Erzengel Michael zu beten und die Priester sollten diesen Brauch auch wieder aufgreifen. Kann unsere Kirche denk ich mal gebrauchen.

So, das wären ein paar Vorschläge. Themen wie Latein, Hand- und Mundkommunion etc. pp. kommen in anderen Ausgaben dran.
Wär schön, wenn die Kritik konstruktiv ist und ihr mich nicht in der Luft zerreißt ;)

Freitag, September 29, 2006

Neue Aktion dank katholon-Blog!



Danke Peter , daß Du meine Idee aufgegriffen hast!
Weitere Gründe, ihn zu mögen:
(ein ernster) Gerade in den heutigen Tagen, wo manche aus dem neuen Ritus alles machen wollen, ist er, wie auch B16 ein Fels in der Brandung

(ein nicht ganz so erster) "In de name o' di faada" klingt einfach extrem cool!

Gebet für ihn ist eine gute Sache... hat jemand einen Vorschlag, was man beten könnte?

Mittwoch, September 27, 2006

Betet doch bitte

für mich und gegen meine Lauheit: Seit nu geraumer Zeit (ungefähr seit Beginn meiner Diplomarbeit) ist es mit meinem Sport machen derbe bergab gegangen und seit Montag vor neun Tagen hab ich (bis auf gestern ein paar Sit ups und Liegestützen) nichts gemacht. Irgendwie ist grad derbe der Wurm drin, ich komm nicht hoch und wenn ich mir vornehme, morgens um 7 hinzugehen, mach ich es eh nicht - weil ich am Abend zuvor nicht einschlafen kann!
Is ziemlich profan, aber wer mich mal in voller Schönheit sah, weiß, daß ichs brauchen kann ;)

Danke!

Predigten & Anprachen vom Papstbesuch

gibt es jetzt in Heftform. Und für uns Internet-Geeks natürlich auch schnell zum runterladen. Gott, B16, der Deutschen Bischofskonferenz und dem Kompendium dank ich dafür (und letztere mögen mir verzeihen, daß aus im Laufe des Tages im Laufe der nächsten Tage wurde ;) )

Dienstag, September 26, 2006

Latein ist Kirchensprache

FingO kommt mal wieder mit Weisheiten von seinem Berg. Wow. Kann man kaum fassen...

Halt, halt, ich bin noch nicht fertig: Weil Latein Kirchensprache ist, werden sich bestimmt einige unter Euch über diese Links hier freuen:

Wikipedia in Latein
Google auf Latein

Ave!

Montag, September 25, 2006

Was reimt sich auf FingO?

Richtig, Milingo. Aber anscheinend hören damit die Gemeinsamkeiten auch schon auf, scheint er doch wirklich es darauf anzulegen, exkommuniziert zu werden.
Verheiratete Männer von Milingo zu Bischöfen geweiht.
Na Bingo, Milingo, sagt FingO....
Gottlob gibts aus Afrika auch extrem coole Bischöfe: Di Big Bad Arinze. Wann wird eigentlich von diesem großartigen Kerl mal ein Fanclub gegründet?

Sonntag, September 17, 2006

I SUPPORT BENEDIKT XVI.

Ok, das werden sicherlich recht viele Leser tun. Nun hat er nochmal bedauert, daß seine Vorlesung in Regensburg die Gemüter so erhitzt hat. Es ist gut, daß er das zum Ausdruck gebracht und und noch besser, wie er es zum Ausdruck brachte.

Nun habe ich außerdem gelesen, daß El Kaida und noch andere zum Mord an unserem Heiligen Vater aufriefen! Nicht nur in der Hinsicht, sondern allgemein für unseren Heiligen Vater in diesen schwierigen Tagen denke ich, es ist gut, für ihn zu beten. Ich lade euch ein, mit mir täglich zu beten:

Für unsere hl. Kirche ein Vater Unser, Ave Maria & Ehre sei dem Vater

+

Heiliger Erzengel Michael, beschirme uns im Kampfe, gegen die Bosheiten und die Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz.
"Gott gebiete ihm", so bitten wir flehentlich. Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße hinab den Satan und die anderen bösen Geister, die in der Welt umherziehen um die Seelen zu verderben, durch Gottes Kraft hinab in die Hölle! Amen.

Jupp, man könnte sagen, das ist ja kurz, könnte auch ein Rk sein. Bet ich aber sowieso...

Dienstag, September 12, 2006

Grund für den Wechsel in der Landesregierung

Anträge auf Befreiung vom Ethikunterricht abgelehnt - natürlich!

während man Religion weiterhin für alle Freiwillig läßt, es in die nullte oder neunte Stunde verlagert, muß, wie es ja auch anscheinend die ach so demokratischen Politiker nicht mehr anders können, der vollkommen unausgereifte und von recht vielen Leuten überhaupt nicht gewollte Ethikunterricht durchgedrückt werden. Denn die "Demokraten" denken anscheinend immer wieder, sie müssen die Leute zu ihrem Glück zwingen.
Auch wenn ich die Wahlalternative schlecht finde: Rot-Rot gehört abgewählt (er ist nämlich noch schlechter).

Mann, bin ich sauer. Ich glaub, ich muß doch eine Familie gründen, damit meine Kinderi m Ethikunterricht ultramontan auf die Nerven gehen können.