Freitag, März 30, 2012

Ich bin ja nu nich der Obertradi...

... aber sowas darf man gerne wieder einführen.

Nebenbei zeigt ein solches Bild, daß sowohl die bierernsten Obertradis mit ihrer Kritik an Riesenmessen ("Früher hätte es sowas nicht gegeben") als auch die modernisten mit ihrer Lobhudelei der modernen Zeiten mit ihren Massenevents ("Früher hätte es sowas nicht gegeben!") unrecht haben.

Sonntag, März 25, 2012

Nach der After birth abortion....

... Schlagen nun Leute vor, den Klimawandel durch Human Engineering entgegen zu wirken. Denn der Klimawandel ist ja eines der größten Probleme auf Erden (nicht etwa die Armut und das Elend in der Dritten Welt, die Kriege, die Krise...)

Was sie genau tun wollen?

1.) Durch pharmazeutische Mittel soll der Genuß an Fleisch abgewöhnt werden.
While eating red meat with added emetic (a substance that induces vomiting) could be used as an aversion conditioning, anyone not strongly committed to giving up red meat is unlikely to be attracted to this option. A more realistic option might be to induce mild intolerance (akin, e.g., to milk intolerance) to these kinds of meat. While meat intolerance is normally uncommon (Aparicio et al. 2005), in principle, it could be induced by stimulating the immune system against common bovine proteins. The immune system would then become primed to react to such proteins, and henceforth eating ‘eco-unfriendly’ food would induce unpleasant experiences. Even if the effects do not last a lifetime, the learning effect is likely to persist for a long time. A potentially safe and practical way of delivering such intolerance may be to produce ‘meat’ patches – akin to nicotine patches. We can produce patches for those animals that contribute the most to greenhouse gas emissions and encourage people to use such patches.


2.) Menschen sollen kleiner werden.
A way to reduce ecological footprints, then, would be to reduce size. Since weight increases with the cube of length, even a small reduction in, e.g., height, might produce a significant effect in size, other things being equal (To reduce size, one could also try to reduce average weight or average weight and height, but to keep the discussion simple, we shall use just the example of height). Reducing the average US height by 15 cm would mean a mass reduction of 23% for men and 25% for women, with a corresponding reduction of metabolic rate (15%/18%), since less tissue means lower nutrients and energy needs.

Und wie soll das gemacht werden? Na ja, natürlich unter anderem durch pränatale Selektion! Aber auch die anderen Möglichkeiten sind krank....
One way is through preimplantation genetic diagnosis (PGD). While genetic modifications to control height are likely to be quite complex and beyond our current capacities, it nevertheless seems possible now to use PGD to select shorter children. This would not involve intervening to change the genetic material of embryos, or employing any clinical methods not currently used. It would simply involve rethinking the criteria for selecting which embryos to implant.
Another method of affecting height is to use hormone treatment either to affect somatotropin levels or to trigger the closing of the epiphyseal plate earlier than normal (this sometimes occurs accidentally through vitamin A overdoses (Rothenberg et al. 2007)). Hormone treatments are used for growth reduction in excessively tall children (Bramswig et al. 1988; Grüters et al. 1989). Currently, somatostatin (an inhibitor of growth hormone) is being studied as a safer alternative (Hindmarsh et al. 1995).
Finally, a more speculative and controversial way of reducing adult height is to reduce birth weight. There is a correlation between birth weight and adult height (Sorensen et al. 1999), according to which birth weight at the lower edge of the normal distribution tends to result in the adult’s being ≈5 cm shorter. Birth height has an even stronger effect for adult height. If one is born at the lower edge of the normal distribution of height, this tends to produce ≈15 cm shorter adult height. Gene imprinting has been found to affect birth size, as a result of evolutionary competition between paternally and maternally imprinted genes (Burt and Trivers 2006). Drugs or nutrients that either reduce the expression of paternally imprinted genes, or increase the expression of maternally imprinted genes, could potentially regulate birth size.


3.) Natürlich durch Reduktion der Geburten:
In 2008, John Guillebaud, an emeritus professor of family planning and reproductive health at University College London, and Dr Pip Hayes, a general practitioner from Exeter, pointed out that ‘each UK birth will be responsible for 160 times more greenhouse gas emissions … than a new birth in Ethiopia’ ((Guillebaud and Hayes 2008): 576). As a way to mitigate climate change, they proposed that Britons should consider having no more than two children per family.

(China, ick hör Dir trapsen!)
Und wie soll man das machen? Nun, da zieht man natürlich den "Frauen, die Kinder bekommen, sind grützdumm"-Joker:
In fact, there seems to be a link between cognition itself and lower birth-rates. At least in the US, women with low cognitive ability are more likely to have children before age 18 (Shearer et al. 2002). So, another possible human engineering solution is to use cognition enhancements to achieve lower birth rates. Like education, there are many other, more compelling reasons to improve cognition, but the fertility effect may be desirable as a means of tackling climate change. Even if the direct cognitive effect on fertility is minor, cognition enhancements may help increase the ability of people to educate themselves (Sandberg and Bostrom 2006), which would then affect fertility, and indirectly climate change. We shall shortly consider the effectiveness of such an indirect strategy for tackling climate change.


4.) Durch pharmazeutische Stimulanz von Altruismus und Empathie (!)
While altruism and empathy have large cultural components, there is evidence that they also have biological underpinnings. This suggests that modifying them by human engineering could be promising. Indeed, test subjects given the prosocial hormone oxytocin were more willing to share money with strangers (Paul J. Zak et al. 2007) and to behave in a more trustworthy way (P. J. Zak et al. 2005). Also, a noradrenaline reuptake inhibitor increased social engagement and cooperation with a reduction in self-focus during a mixed motive game (Tse and Bond 2002). Similar effects have been observed with SSRIs in humans and animal experiments (Knutson et al. 1998). Furthermore, oxytocin appears to improve the capacity to read other people’s emotional state, which is a key capacity for empathy (Domes et al. 2007; Guastella et al. 2008). Conversely, testosterone appears to decrease aspects of empathy (Hermans et al. 2006) and in particular conscious recognition of facial threats (van Honk and Schutter 2007). Neuroimaging work has also revealed that one’s willingness to comply with social norms may be correlated with particular neural substrates (Spitzer et al. 2007). This raises the likelihood that interventions affecting the sensitivity in these neural systems could also increase the willingness to cooperate with social rules or goals.


Das Paper geht an sich noch weiter und fabuliert über Mögliche Bedenken etc. - aber das lassen wir mal bleiben, das kann der interessierte Leser ja sich zu gemüte führen.

So, also fassen wir zusammen: S. Matthew Liao, Anders Sandberg und Rebecca Roache wollen den Klimawandel durch Sedierung und Selektion aufhalten. Global sollen Leute durch Chemikalien zu netten Menschen gemacht werden (was mich an Lobotomie erinnert), sollen durch Variation des Fleisches (was auch global passieren muß!) den Genuß desselben vermiest bekommen, durch Selektion bzw. Hormonpräparaten sollen die Menschen kleiner werden und wieder durch chemische Stimulanzien die Wahrnehmungsfähigkeit von Frauen erhöht werden - mit dem Ziel, daß sie weniger Kinder bekommen, was außerdem durch eine Politik im Sinne von China (reduktion auf zwei Kinder) erreicht werden soll.

Sie sind also für eine weltweite Diktatur, die auf Abtreibung, Geburtenkontrolle und chemische Stimulanzen setzt.

Man sollte vielleicht noch dazu sagen, daß das nicht das Werk eines drogen nehmenden Kollektivs ist, was seine Freizeit mit Kunstwerken aus Exkrementen verbringt, sondern die Schreiberlinge mit der New Yorker Universität bzw. der Universität von Oxford affiliiert sind. Und daß das Paper in "Ethics, Policy and the Environment" veröffentlicht wurde.

Soll ich noch irgendwas zu dem Paper bzw zu den Autoren sagen? Vielleicht nur noch, daß ich auch ein Paper plane:

"Preventive Violence and crappy ethics papers"

Articles about so-called ethics are arguably one of the biggest problems that confront us today. There is ample evidence that these articles are likely to affect adversely many aspects of life for all people around the world, and that existing solutions such as regulating laws might be too risky and ordinary arguments based on pure reason might not be sufficient to change the minds of these so-called experts in Human ethics. In this paper, we consider a new kind of solution to crappy ethics papers, what we call preventive Violence, which involves hard slaps against the heads of ethics professors and shouting "WHY SO STUPID" so that they can mitigate and/or adapt to more reasonable forms of human ethics. We argue that preventive violence is potentially less risky than regulating laws and that it could help arguments based on reason succeed in mitigating crappy articles about ethics. We also consider some possible ethical concerns regarding violence such as its safety, the benefits of violence against ethics professors for our children and for the society, and we argue that these concerns can be addressed. Our upshot is that preventive violence deserves further consideration in the debate about crappy ethics papers.
Addentum: This discussion is of course, as the preceeding discussions about after birth abortion purely academical. The authors would never, never ever explicitly say that certain ethics "professionals" have to get beaten. But, on the other hand, people are upset about the ideas stated in the presented article, they lack the ability to discuss about ethical matters on a reasonable basis. So, for short, as in the case of Guibilini et al people who are upset by our hypotheses are themselves just violent, mean people who are fundamentalistic.

Freitag, März 23, 2012

Ist das nicht allerliebst?



Selbst der krasseste Proll der Blogozese kann das nur rührend und niedlich finden....hach!

Mittwoch, März 14, 2012

Geburtstagsgeschenk für Benedikt

Als Kommentar erwähnt widme ich der Idee doch mal einen eigenen Post:

Liebe Mitstreiter und Beter in der Blogozese!

Zum Geburtstag des Heiligen Vaters wollten wir eine Art elektronische Bilderbuchpostkarte für den Heiligen Vater zu seinem Geburtstag erstellen.
Dazu hatten wir vor einiger Zeit angefragt und um Mitgratulanten geworben.
http://beiboot-petri.blogspot.com/2012/02/es-sind-noch-genau-zwei-monate.html
Idee war, aus den Seiten aller Blogs der Blogozese ein Video zu basteln. Dazu müsste auf jeder Seite ein Geburtstagsgruß eingebracht werden, und dann ein Screenshot angefertigt werden und dieser dann an unsere Blog-Adressegoldmaria01@googlemail.com gesendet werden.
Cinderella hat einen ersten Prototyp erstellt, den man sich hier anguggen kann.
http://beiboot-petri.blogspot.com/p/videos.html
Hierzu haben wir willkürlich aus der kath. Bloggerliste 30 Seiten herausgegriffen und die integriert. Jemand der sich dort noch nicht findet, soll also nicht böse sein... das war keine Absicht.
Das ist jetzt nur eine Rohfassung in nicht so guter Qualität, aber wir denken als Ansichtsexemplar genügt es.
Unterlegt wird das ganze dann mit Musik. Wir würden vorschlagen: "Tu es Petrus" Dazu gibt es eine schöne Version von den Regensburger Domspatzen, die wir mir im iTunes-Store runtergeladen habe. Wegen GEMA wollen wir das aber nicht auf den Blog stellen.
Andere Vorschläge sind natürlich willkommen, das könnt ihr uns dann ja in den Kommentarbereich schreiben. Aber bitte dran denken, es soll dem Papst gefallen - nicht nur uns.
Es wäre schön, wenn sich viele beteiligen würden damit es ein schönes "dickes" Buch wird.
Bitte deshalb diese mail großzügig an alle Teilnehmer der Blogozese weiterleiten ... wir kennen ja nicht alle und da ist es gut, wenn es breit gestreut wird.
Wer ein Video mit Musik haben will, bitte über die e-mail-Adresse anmelden. Wir schicken es dann via eMail wg. GEMA


Ich komme im Videoentwurf schon vor (was ich gut finde :) ), aber andere Blogger können sich gerne beteiligen. Auf, auf!

Montag, März 12, 2012

Propaganda, die bekannt vorkommt



Quelle: God and the machine.

Nehmen wir mal das rassistisch-deutschtümelnde Weg und übersetzen mal und Neusprech.

60000 Euro ( ich ignoriere mal die Inflation ) kostet dieser Mensch den Steuerzahler. Geld, daß der freie Bürger sich erarbeitet hat.

Das klingt natürlich geschmacklos und bestimmt sind diese Zeiten gottlob vorbei.

Donnerstag, März 08, 2012

GEMA nach hause

Ist zwar schon etwas länger her, aber aufregen kann man sich immer noch. Wie vielleicht bekannt, wollte die GEMA Kindergärten zur Kasse bitten, wenn bestimmte Lieder gesungen werden (mal so eine Frage: Was ist eigentlich daraus geworden?). Nun las ich von einem werten Herren der VG Musikedition folgende Begründung:

Ich frage mich manchmal, ob Kindergärten auch vom örtlichen Handwerker verlangen, kostenlos zu arbeiten.


Dem werten Herren, dessen Namen ich nicht nennen werde, ist doch hoffentlich klar, daß es einen kleinen, aber feinen Unterschied zw. einem einem Handwerksjob und dem NACHSINGEN von Liedern. Oh, moment, werter Herr Musikeditionstrottel: Ich frage mich manchmal, ob ich auch einem Handwerker Geld geben muß, WENN ICH ETWAS SELBER REPARIERE. Weil ich es kann, weil ich mir bspw. löten selbst angeeignet habe. Nach ihrer Logik müßte ich einer Elektrikerinnung dafür, DASS ICH ETWAS MACHE (wenn auch sicherlich nicht so perfekt wie ein Mitglied besagter Innung) Geld zahlen. Denn es gibt einen klitzekleinen Unterschied zw. dem Original und der (übrigens von Kindern, d.h. deutlich unprofessionelleren) Kopie. Vielleicht kann die Person, falls sie es liest, mal darüber nachdenken. Und man soll mir hier nicht mit "geistigem Eigentum" kommen, wenn ich einen Chip an eine Platine löte und mich dabei an der Schaltung orientiere, nutze ich geistiges Eigentum von so einigen Leuten.

Mann, bin ich sauer. Der erste Mentalreflex, der sich einem aufzwingt ist ein "Verdammter Kapitalismus!". Dabei vergißt man aber gerne, daß die GEMA und die VG Medienedition eben KEINE Privatunternehmen sind, sondern hübsch hübsch in den Händen des Staates sind, was an ein ganz anderes Wirtschaftssystem erinnert.... Third way ftw!

Orthodox awesomeness


Elsa hat schon berichtet, daß es Paradrop churches gibt.

"Paradrop church"? Wattn ditte? Well, fragen wir mal The Free Dictionary :

par·a·drop
n.
Delivery of supplies to a place by parachute.
tr.v. par·a·dropped, par·a·drop·ping, par·a·drops
To deliver by parachute.
paradrop
n
the delivery of personnel or equipment from an aircraft by parachute


Also haben wir es hier mit Kirchen, die mit einem Fallschirm abgeworfen werden zu tun.

Alter. Das ist so kraß.

I wanna so make a movie out of it... Der Titel wird dann "Deus lo vult - die zweite Landnahme" sein. Vom Trashfaktor kann er gerne an Iron Sky erinnern, jedenfalls muß es mindestens eine Szene geben, in der riesige Bomber ganze Landstriche mit Kirchen beglücken:


(Ich bin kein großer Künster und es ist eins) Wenn ich es noch schaffe, einen ersten Menschen eine gelbweiße Flagge auf dem Mars hissen zu lassen und das vatikanische Weltraum-Besiedlungsprogramm vorkommt, werde ich glücklich sein, wissend, einen wunderbaren christen-pulp gedreht zu haben. Das wäre sowas von awesome!

P.S.: Für die christliche Marine ist auch schon gesorgt:

Mittwoch, März 07, 2012

Giubilini & Minerva antworten

Vor einigen Tagen wurde unter anderem hier von einem Paper über "Postnatale Abtreibung" berichtet und darüber, daß der Editor des JME (und die beiden Autoren) ja "schockiert" über die heftige Antwort waren. Nun, falls jemand dieses Paper noch haben will, muß er andere Wege finden, um an das Paper zu kommen, denn es wurde von der jme-Seite genommen (was man vllt als kleinen Triumph feiern kann. Desweiteren haben die Autoren ein kleines "Entschuldigungsschreiben" geschrieben.

Nun, an sich ist das ja gut. Sie sagen, daß es ihnen nur um eine reine akademische Debatte, die halt schon seit vierzig Jahren toben würde, ging, und daß sie natürlich nicht praktisch für postnatale Abtreibung wären (wobei sie gleich einräumen, daß bei kranken Kindern es Fäle gebe, wo man überlegen kann). Sie fänden es schade, daß kein kühler wissenschaftlicher Disput entstehen würde.

Nun, wie von vielen Leuten geschrieben fragt man sich ja, wie in solchen Fragen ein kalter moralischer Disput geführt werden kann... desweiteren, wie hier dargestellt, haben diese kalten moralischen Dispute immer zur Realität geführt, ein Philosoph hat sich mit der Idee anzufreunden, daß er eben nicht über moralische Fragen fabulieren kann, wie er will.

Aber man ist ja a man of reason, so dachte ich, schreibe ich mal eine sachliche Frage; Wie gesagt, habe ich neben der Monströsität, die in dem Paper herauskommt, auch rein objektiv meine "Schwierigkeiten" mit der Distinktion in potentielle Personen und zukünftige Personen (denen interessanterweise immer noch unsere moralische Verantwortung gilt). So hab ich in oben verlinkten Blogeintrag mal die Frage gestellt. Würde mich mal interessieren, ob eine Antwort kommt. Stay tuned.

Dienstag, März 06, 2012

Werbung, die mal klappt!



THIS IS THE FILM THE VATICAN DOESN'T WANT YOU TO SEE.

DUNH DUNH DUNH

Ich lief friedlich an der Friedrichstraße entlang und sah diese Werbung. Da kann ich doch noch drauf anspringen! Also such ich, dem Smartphone sei dank, gleich mal nach dem Film. Hätte ja sein können, daß es sich um eine krude Doku handelt.

Könnt ihr euch vorstellen, wie enttäuscht ich war, daß es sich hier nur um billigsten Horror-Pulp handeln soll?

Vielleicht werde ich den Film noch gucken.... jedenfalls fand ich es amüsant, wie die Reklame mich doch kurz interessierte.

Es kann nicht sein, was nicht sein darf...

... dachten sich wahrscheinlich die "etablierten Medien" in den US of A, weshalb sie nichts über den Brief von Kardinal Dolan an die Bischöfe der USA schrieben. Man könnte nun sagen, daß das ja auch mühselig ist - einen Brief lesen und einen Artikel dazu schreiben - but wait! Es hätte nur eine Presseerklärung gedruckt werden müssen! Call it a hunch, aber ich sehe hier ein Muster.

Es ist natürlich klar, daß Zeitungen, die sich demokratisch verstehen, in Amiland nur Dinge drucken, die den Demokrats in den Kram passen. Man vereihe mir den Kalauer:

Thus democracy became demoncracy


Aber nun etwas ernster... Letztlich sieht man hier sehr gut den gap zwischen der offiziellen Presse und der Freien Presse, den Hilaire Belloc in seinem Büchlein "The free press" sehr gut darstellt. Der einzige Unterschied ist, daß die Offizielle Presse nicht einfach hin den Händen des Großkapitals ist, sondern in den Händen des etablierten Establishments. Die Freie Presse, die Blogs, die unabhängigen Quellen, sie mögen zwar oft nicht wirklich objektiv sein, sondern quasi Propagandamedien für Randerscheinungen (Ich würde hier noch hinzufügen, daß die Offizielle Presse dieses Argument gerne nutzt, um die Objektivität zu pachten - was eine blanke Lüge ist), jedoch sind sie unabhängig. Sicherlich mag es in den Fiebersümpfen der Bloggerszene genügend Weblogs geben, die uns ein Dorn im Auge sind (und umgekehrt), jedoch sind die wenigstens größtenteils die Meinungen einzelner Personen und nicht die gleichgeschaltete Mixtur, die die "objektiven" Medien uns kredenzen, und dabei dann dreist definieren, was Wahrheit sei.

Back 2 topic: Gerade bei dem Frontalangriff, den die USA auf Religionsfreiheit und das Lebensrecht (jawoll!) nun durchführt, gerade weil Damen mittleren Alters dann immer noch die Dreistigkeit besitzen, gleichzeitig für Abtreibung und katholisch zu sein, gerade in Zeiten, in denen man Kindsmord "after birth abortion" nennen will, ist es doch unsere Pflicht, als eine Art Verstärker für die Stimmen, die nicht sein dürfen, zu fungieren.

Montag, März 05, 2012

Pepsi-Fail

Pepsi verwendet Zellen abgetriebener Föten zur Nahrungsmittel-Forschung

Ihr wusstet, daß folgendes Video kommen mußte:



(jaaa, die Anspielung war vorhersehbar und wurde vorher schon gebracht.)

Werte Berliner!

Leider hab ich grad heute keine Zeit, aber falls jemand von Euch natürlich keine Gefahr für den inneren Frieden sein will*, kann er ja hier demonstrieren.


* nebenbei wurde ich in einem schönen Gespräch darauf gestoßen, daß besagtes Urteil nun auch unser gerichtlicher Garant dafür ist, daß wir eben KEINE Gefahr für den inneren Frieden sind. Sollten vllt auch die ganzen Rumwhiner, die in einer öffentlich katholischen Aktion sofort eine Gefahr für das, was sie Demokratie nennen, sehen, sich hinter die Ohren schreiben.

Einblick...

... in die kranke Welt des Transhumanismus bietet die folgende Seite: Homo artificialis.

Zwar bin ich als technikverliebter Physiker beileibe nicht der Meinung, daß alle diese Neuerungen krank sind (und mit Frank Tipler gibt es durchaus auch christliche Transhumanisten), jedoch laufen viele dieser Entwicklungen dann doch in eine Richtung, die einen Menschen im Zusammenhang mit pro choice und dem ganzen, den Menschen auf Funktionalität reduzierenden Wahn, doch beunruhigen sollte.

Letztlich in dieselbe Richtung, jedoch aus einer katholischen Perspektive geht folgender Blog: God and the machine . Letztlich gefällt mir sehr gut, daß der Author im besten Sinne kritisch ist: Er verdammt nicht generell, er ist durchaus ein Freund der Technik und moderner Innovationen. Aber er sieht halt auch hier die Grenzen.

Freitag, März 02, 2012

Kommunion als Gesellschaftliches Ereignis, die 845.

Priester, der einer lesbischen Frau Kommunion verweigerte, soll aus Erzdiözese entfernt werden . Nun, die Wut der Dame kann ich ein wenig verstehen, handelte es sich hierbei schließlich um die Beerdigung ihrer Mutter. Jedoch hat dieselbe Dame zuvor dem Priester deutlich gemacht, daß sie, äh, praktiziert und da auch auf das Urteil der Kirche pfeift.

Ich habe hierzu vor einigen Wochen mal was auf fb geschrieben und denke, daß es auch hier paßt:

Sprechen wir doch mal eine ehrliche Sprache. Es geht doch, wenn man von "Ausgrenzung" spricht, hier um das "geschwisterliche" Mahl, was wir jeden Sonntag gemeinsam halten. Dieses Mahl, wo, ich weiß nicht aus welchem Grund, ihm ein derart gemeinschaftlicher Akt angedichtet wird, so daß es ausgrenzend sei, Wiederverheiratete oder Homosexuelle davon auszuschließen. Ist es denn wirklich so?

Es gab Zeiten, da wurde vor dem Empfang der Kommunion folgendes gesagt: "Wer HEILIG ist, der trete hinzu, wer es nicht ist, tue Buße". Die Heilige Eucharistie ist etwas, was man nur im Stand der Gnade empfangen darf. Und ja, viele wissen das gar nicht mehr, was ein Jammer und letztlich die Wurzel des Übels ist. Natürlich, wenn jeder, der fremdgeht, der flucht, der im Suff nicht mit dem Respekt, den es fordert, vom Allmächtigen spricht, kurz: wenn jeder SÜNDER (jawoll!) ohne vorher es zu bereuen und zu beichten nach vorne läuft, dann fragt man sich, ob das nur noch ein gemeinschaftsmahl ist und dann könnten doch auch andere Sünder hervortreten.

Aber das ist nicht Lehre der Kirche und nicht sinn der Eucharistie! Die Eucharistie ist KEIN gemeinschaftliches Ereignis in erster Hinsicht, und, hart ausgedrückt, schon gar nicht mit Sündern.

Was ist also zu tun? Ich denke, eine eigene strengere Gewissenserforschung, und daß man im Zweifelsfall halt auch in der Bank sitzen bleibt, würde schon was bewirken. Es ist absolut keine Schande, sondern meiner Meinung nach sogar etwas, wovor ich tiefen Respekt habe, wenn Leute andächtig nicht die Hl Kommunion empfangen. Demut kann auch eine Brücke sein, indem man sich mit dem Wiederverheirateten Geschiedenen und dem Homosexuellen bewußt wird, daß man auch selbst grad mit Gott nicht ganz im Reinen ist und vllt mal einfach hinten sitzen bleibt.


Mehr noch: wenn DAS der Inhalt der Eucharistie ist, dann KANN der Priester, selbst wenn er denn will, nicht wider besseren Wissens die Kommunion weitergeben.

Aber es paßt in unsere Zeit. "Ich hab ein Anrecht drauf" - man hat immer ein Recht auf alles, ohne was dafür tun zu müssen. Das ist jedoch keine Freiheit, sondern eigentlich die ignoranteste Form des Egoismus.

Vielleicht wäre es hier, wie in obigen Zitat ausgedrückt, das besondere, das heilige der Eucharistie wieder zu betonen. Wenn mehr Leuten wieder klar wird, daß sie vielleicht z.Zt. es ganz, ganz ehrlich mit dem "Herr, ich bin nicht würdig" meinen, dann würde man auch bei Beerdigungen keinen Zwang empfinden, die Kommunion zu empfangen.

Starke Worte.



Sehr schönes Statement zur aktuellen Situation in Amiland, daß natürlich auch nicht unbeantwortet blieb. Leider weder einbett- noch bewertbar. Nun, die Dame beklagt sich darüber, daß er ein Mann (ein Priester noch obendrein!) ist und dementsprechend nichts zum Thema Abtreibung zu sagen hätte. Ich könnte jetzt was wirklich gehässiges, prolliges dazu schreiben, aber das muß ja nicht sein. Vielleicht findet sich die eine oder andere Dame in der geschätzten Leserzunft, die ihr was dazu sagen kann.

Aux armes Vendéens!

Navis pictures hat einen Spielfilm über den katholischen Widerstand in Vendée gedreht, halleluja!

In dem Sinne:

Allons armées catholiques
Le jour de gloire est arrivé !
Contre nous de la république
L'étendard sanglant est levé



Der Film scheint im Rahmen katholischer Jugendarbeit entstanden zu sein, da die Darsteller alle recht jung sind. Sicherlich könnte man darüber jetzt rummopen, aber ein Film über Vendée ist besser als keiner, oder? Und der Trailer schreit nicht in jeder Sekunde "Amateurkino".

Donnerstag, März 01, 2012

WTF!?

Man wirft uns ja teilweise vor, dem Heligen Vater zu viel Beachtung zu schenken. "Er ist doch nur ein Mensch! Und er hat seine Fehler! Verehrt ihn doch nicht über alle Maßen!" Nun, sei es so.

Daß es noch deutlich, äh, besser geht, kann man hier sehen . Teilweise ist das ja ein netter Insider Marke "und alle so yeah", aber teilweise ist das ja wirkliche Verehrung, die nicht zu verstehen ist.

So, und nachdem ich heute diversestes zum Thema Kindermord gelesen hab, ein Video von Dawkins und Singer, wie sie über Kindermord diskutierten, sah, lesen mußte, wie die gerechtfertigte Empörung über Kindermord als "Gefahr für eine liberale Gesellschaft" gesehen wird und schließlich das auch noch muß ich mich nun mir viel zu essen kaufen, damit ich wenigstens halb so viel esse, wie ich kotzen will.