Mittwoch, Dezember 28, 2005

Big up, massive! (oder Phat Cardinal gives probz 2 his crew)

Welcher Schmock findet meine Kirche eigentlich uncool?


(gefunden bei Angrytwins

Montag, Dezember 26, 2005

Samstag, Dezember 24, 2005

Weihnachtsgrußkarten mal anders!




Ein gesegnetes Fest wünsch ich Euch!

Samstag, Dezember 17, 2005

Hahaha!

Hat nun GAR NICHTS mit religion zu tun, aber da mußte ich doch in meinem tristen Alltag lachen:



(Katz und Goldt)

Planned Parenthood



Hier ein Beispiel für etwas bissige Pro-life aktionen. Mir gefällts. Aber ich bin auch wirr. (von Curt Jester geklaut)

Bescheuerte Dauerbrenner



Mann, da sitzt man nett in einem Cafe mit zwei netten Damen und einem Herrn, allesamt leider Atheisten oder zumindest "So lala"-Gläubige und überlegt, was für einen Film man sich ansehen sollte. Meinerseits kommt der Vorschlag, daß man ja den Exorzismus von Emily Rose anschauen könnte, ein Vorschlag, der frenetischen Beifall findet. Jedoch dann werde ich gefragt, ob ich an Exorzismus glauben würde, was ich natürlich bejahe (ich mein, hallo, ich gehör zur Kirche!?!?).
Und man glaubt nicht, wieviele Experten es in Sachen Anneliese M. im speziellen und Psychologie im allgemeinen gibt! Ach ja, und nicht vergessen, über Exorzismus... Na ja, die Damenwelt hat sich mit dem Diskussionsbedarf zurückgehalten, jedoch der Herr mußte natürlich bohren, denn:
- Es ist ja wissenschaftlich erwiesen gewesen, daß die Dame Epilepsie hatte (weshalb ja auch sieben Ärzte das Handtuch warfen)
- Es gibt ja so viele unterschiedliche Formen der Epilepsie, und Annelieses Krankheitsbild paßt wie angegossen in eins davon herein. (Ich mein: Unterscheidung geweihter von nichtgeweihten Gegenständen, das Sprechen fremder und nicht gelernter Sprachen, Aussagen über völlig unbekannte Begebenheiten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, das Bewegen von Gegenständen ohne erkennbare Verursachung, das Lesen geheimer Gedanken, das sind echt schon tolle Symptome für Epilepsie... wenn ihr noch Verstehen der Quantenphysik raufpackt, dann möchte ich Epileptiker werden)
- Die Priester waren ja so grausem (ja, vor allem, als sie Anneliese, wie die Ärzte und die Eltern, wieder zum Verzehr von Nahrung bringen wollten)
- Exorzismus iA. ist schlimm, Psychologie iA. ist toll. (was ja wirklich von einer profunden Kenntnis auf beiden Gebieten zeugt)

Ich hab meine 5 Cent dazu gesagt, daß Exorzismus schon vielen Leuten mehr als nur geholfen hat, und daß, wenn man mit derselben Logik an Psychologie wie an Exorzismus rangehen würde, müßte man Psychologie i.A. verbieten. Schliesslich hab ich die Diskussion abgewürgt, da ich kein Bock hab, mit drei Leuten zu diskutieren.
Was mich an diesem Herrn einfach aufregte, war dieses Halbwissen, was ja typisch in der heutigen Zeit ist. Man lese einen Fokus-Artikel zu einem beliebigen Thema und kennt sich mit der Materie vollkommen aus. Das war am selben Abend auch einige Zeit davor so, als er einen TV-Beitrag zum Thema ID gesehen hatte und -natürlich- nun ein Experte auf diesem gebiet ist.
Lernen die Leute mal, daß man sich etwas tiefer mit gewissen Materien befassen sollte, bevor man urteilt?

Freitag, Dezember 16, 2005

Back on Track



Sodele, der Vortrag liegt hinter mir. Lief ganz gut, nur von meiner Seite gabs erstmal zwei Kritikpunkte:
1.) Ich hab mit Mathematica nicht geschafft zu zeigen, daß, je mehr Eigenzustände an einem Wellenpaket beteiligt sind, dieses immer schärfer wird und sich so klassischen Phänomenen nähert.
2.) Das Publikum erinnerte mit seiner kontemplativen Stille an den Film des Jahres

Ansonsten schien ich zu Beginn sehr nervös gewesen zu sein und außerdem wurde mir vorgeworfen, ich hätte einige Formeln nicht gut genug erklärt - was ich jedoch nicht glaube.

Alles in allem waren aber alle zufrieden.

Jedenfalls kommt jetzt vielleicht wieder mehr, mal schauen! Vorher muss ich jedoch noch eine Kryptowährung namens Libra erfinden.

Mittwoch, November 30, 2005

Sorry, dass...

... in letzter Zeit nichts kam. Bin grad im Unistress par excellence, mach beim Grundkurs ignatianischer Spiritualitaet mit und bin, damit der Koerper, der Tempel des Heiligen Geistes, nicht zu kurz kommt, fast taeglich im Fitness-Center . Aber es wird weiteres kommen!

Jedenfalls verabschieden wir uns alle schweren Herzens von Petra, die sich entschlossen hat, ihren Blog (erstmal?) nicht mehr weiterzufuehren. Schade, hab ihn immer gern gelesen!

So, die kalte Jahreszeit und der Advent hat uns nun, ich hoffe, ihr geniesst die Zeit in jeder (vor allem der wichtigen, geistigen) Hinsicht und bis demnaechst!

Ach ja, folks: Betet doch bitte fuer mein Vortrag ueber Wellenpakete am 14.12. und meine Uebungszettel in Algebra und Zahlentheorie, auf dass ich beides recht ordentlich mache!

Vielen Dank im voraus,

FingO

Freitag, November 18, 2005

Geldwechsler im Tempel mal anders

Auf der Suche nach einer guten Kreditkarte? HIER ist die Karte für den Bekenner von morgen:



Unterschreiben Sie jetzt und geniessen Sie die Vorteile:
- Gebühren sind IMMER unter Wucher!
- Kredite werden in Jubeljahre anulliert!
- Die Tore der Hölle werden nie die Kirche überwinden, also brauchen Sie sich nach dem Bankensterben keine Sorgen machen!
- Für 100€ Umsatz feiern wir eine Seelenmesse für eine Seele im Fegefeuer ihrer Wahl!
- St. Dismas wird, wenn Ihre Karte gestohlen wird, für die reumütige Rückkehr des Diebes beten!
- Keine Hohen Kredite oder peinlichen Befragungen, falls Sie ihr Konto überziehen! Wir bitten Sie jedoch in einem solchen Falle, den KKKK 503-520 zu lesen
-und viel mehr...
Klingt zu schön um wahr zu sein? Jesus starb für die Sünden der ganzen Menschheit! Wenn das möglich ist, dann, dann ist seiner Kirche nichts unmöglich! Außerdem sollte Ihr Glauben wenigstens so groß wie ein Senfkorn sein.

VERLASS DEINE HAUSKIRCHE NICHT OHNE SIE!!!!
(geklaut von Curt Jester

Mittwoch, November 16, 2005

"Ich werde Euch zu Menschenfischern machen"

Falls jemand von euch sich über seine Berufung nicht im Klaren ist oder sich gar dem Priestertum hingezogen fühlt, ja, für den hab ich hier ein Video:

Fishers of men
Und weil ich grad so lieb bin noch ne Werbung

Ist echt ganz gut gemacht, auch wenn mein Entschluß, Laie zu bleiben/bzw. irgendwann hoffentlich Ehemann zu werden, weiterhin erstmal steht, meinte doch auch mein Beichtvater, ich sei zur Ehe berufen.
Einziges Problem, was ich mit dem "webevideo" hab, ist, daß das Priesteramt wirklich imho als die beste, tollste, ja, fast einzige erwähnbare Berufung des Mannes ist. Versteht mich nicht falsch, ich halte viel, sehr viel vom Priestertum, aber ich halte eben auch viel von der Ehe und denke, daß es in Zukunft nicht nur mehr Priester, sondern weitaus mehr christliche Familien braucht (was ja auch in den kommenden Generationen zu Priesternachwuchs sorgt).
Vor "Die Große Stille" hab ich einen orthodoxen Mönch wiedergetroffen, den ich mal in der Berliner S-Bahn kennengelernt hab. Der sagte zu mir, er glaube, ein großteil der "Mönche" der Zukunft wird verheiratet sein, und ihre Wüste wird die Stadt, die Welt sein. Das sagte er nicht, um das klassische Mönchtum herabzuwürdigen (er meinte auch, Menschen wie ihn wird es immer geben), sondern, um darzustellen, daß in dieser entchristlichten Gesellschaft jede Hauskirche wie eine Oase in der Wüste sein wird. Hat mir ganz gut gefallen.
Trotzalledem finde ich das Video ok. Wenn ein paar mehr junge Kerls dadurch zum Priesteramt finden - wunderbar! Und wenn einige durch dieses Video anfangen, ihr Bild vom blassen, zarten, verkrampften Jungpriester endgültig zu reivdieren ist es auch toll.
Trotzdem, dei beste Werbung bzgl. Priesterberufung bleibt immer noch:

Dienstag, November 15, 2005

Obskure Heiligennamen

Surfend wollte ich das hier Euch nicht vorenthalten.

Die Große Stille

(Bilder folgen)
In drei Worten: Still, anstrengend, wunderbar.

In diesem Film wird das Leben der Mönche von der Grande Chartreuse (also von Karthäusern) dargestellt. Wer sich ein wenig mit Mönchtum auskennt, der weiß, daß die Kartäuser eher zu den krasseren Orden gehören, alle anderen können hier mal etwas informieren.

In dem Film wird kaum gesprochen, es gibt keine Hintergrundmusik in dem Sinne (aber man hört die Gesänge der Karthäuser), und auch ein Plot mit Hauptfiguren etc. wird dem Zuschauer nicht geboten. Der Regisseur will in Impressionen das Leben der Mönche darstellen, Momente aus dem Leben dieser Mönche möglichst authentisch einfangen, und das ist ihm vollauf gelungen!

Ok, was man zur Story sagen kann (Da der Film nicht auf Spannungspunkten basiert, wird man mir diesen Spoiler verzeihen):
- Es wird von einem schwarzen sein Weg zum Mönchsein vorgestellt, angefangen mit seiner Aufnahme als Novize. Man sieht, wie er das erste Mal einen Text von Basilius über den Heligen Geist in der Lesehore vorträgt, wie er singen übt etc. Zu Beginn läuft er noch in Schwarzem Habit rum, am Ende sieht man ihn mit weißem Habit.

- Allgemein wird der Jahreszeitenwechsel in der Grande Charteuse festgehalten, und zu jeder Jahreszeit Impressionen aus dem Leben dieser Mönche geziegt.

Es gibt dabei viele schöne Momente, wie die Gesänge in der Kirche, das Kloster im Wechsel der Jahreszeiten, die Momente, wo man Mönche im Stillen Gebet sieht und schliesslich zum Ende des Filmes die Worte des blinden Mönches, der aus seinem Leben einige Worte erzählt. Außerdem gibt es einige wirklich nette Momente, speziell die beiden Sonntagsspziergänge, die man mitbekommt, machen von den Gesprächen und der Unterhaltung her einen wirklich amüsanten Eindruck. Oder wie der eine Mönch mit den Katzen spielt...

160 Minuten ohne Story etc., DAS SOLL GEHEN? So könnte man fragen, und ja, der Film ist erstmal anstrengend wie sonstewas. Aber während man noch den Film schaut, wird man immer entspannter, und nun, in der Retroperspektive, kann ich nur sagen, daß ich den Film nochmal schauen werde und ihn mir auch auf DVD kaufe.

Kann ich nur empfehlen, seist Du, wehrter Leser Katholik oder nicht. Nur erwarte wirklich, WIRKLICH kein Popkornkino!

Samstag, November 12, 2005

Atheist debate Bingo

Mach ein Kreuz, wenn das Thema mal wieder gegen die Kirche angewandt wird. Wenn Du eine Reihe voll hast, BINGO!!!!!

Hier der Spielplan

Und weil ich grad in so ner Spiellaune bin, hier gleich nochein BingO von FingO (nein, von Speculative catholic :

Freitag, November 11, 2005

Jesus Action-Figuren!

So ein Beispiel für urkomische blasphemische Verulkungen: Jesus Christ Action Figures . ahahahah. Vielleicht werden diese Komiker auch mitlachen, wenn ich endlich die neue Action-Figures-Serie "Kämpfer des Glaubens" mit Karl Martell, Peter dem Einsiedler, Florine von Burgund, Bohemund, Gottfried, Bonifatius, Bernard von Clairvaux, Dominikus, Ignatius von Loyola, ja, auch Kerle wie Torquemada, die gegen die "Superschurken der Welt" wie Mohammed, Saladin, div. Albigenser, Bogomil, Luther etc. pp. kämpfen - sorry, DAS wäre ja wieder vollkommen intolerant! Verzeiht mir meine Pietätlosigkeit!
Ok, es gibt leider auch die Abt. Realsatire, die allen Anschein nach christl. Actionfiguren cool findet:



Hmpf. Etwas besser sieht da DAS klassische Gegnerpaar des AT aus:


Ich jedenfalls bleib meinen Heman-Figuren treu (ok, ich hab keine mehr, halte es aber für einen Kardinalfehler meiner Kindheit, die verkauft zu haben):




DAS waren Figuren, die den Kampf Gut gegen Böse gut verdeutlichen können - ok, eher nicht: Ich fand Skeletor immer cooler... aber ich war damals ja auch noch ungetauft.

Ignatianische Spiritualität erlernen

Die Jesuiten bieten, großzügigerweise kostenlos, einen online-Kurs in ignatianischer Spiritualität an. Da ich das recht fair finde, und zudem diese Form der Spiritualität für recht interessant halte, hab ich mich nicht nur da eingeschrieben, sondern dachte, es wäre sinnvoll, die Weerbetrommel etwas zu rühren...

Donnerstag, November 10, 2005

A propos Kino...

Wie Fono richtig vermutete, wird die Blogozese immer verbonzter - ok, eigentlich hab nur ich nun einen Zweitblog. Da dieser Blog hier nun doch eher katholisch geprägt ist, habe ich alter Filmnerd gedacht, ich kann mal was zu Filmen, die mir viel bedeuten, schreiben... also, könnt auch da mal vorbeischauen!

Mittwoch, November 09, 2005

"katholisches" Kino im Doppelpack

So, übermorgen ist es soweit:

Ich werde mir Die Große Stille ansehen. Ich bin echt mal gespannt. Als jemand, der gerne Filme wie Eraserhead sieht - Filme, die so wenig Dialog haben, daß sie nicht mal untertitelt werden, denk ich mal, ich bin dem Film gewachsen, aber wer weiß?


Nun, Ende November erwartet uns eine weitere Augenweide (na, mal sehen :) ) in den Kinos: Der Exorzismus von Emily Rose
Von dem, was man sehen kann, ein Leckerbissen für jeden Fan des optisch anspruchsvollen Grusel, aber ob da tieferer Inhalt drin ist, werd ich erst später berichten können... Man darf gespannt sein. Jedenfalls isit hier ein Artikel von John Zmirak.
Vielleicht leih ich mir die nächsten Tage mal wieder den Klassiker, sprich den so-called "erschreckensten Film aller Zeiten" , auch wenn ich dieses Prädikat eher Ju On - The Grudge auch an Ju On - The Grudge 2 verleihen würde... - die könnt ich auch mal wieder sehen... hat zwar nichts mit Besessenheit zu tun, ist aber auch gut.

Donnerstag, November 03, 2005

Nur ein kleiner Gedanke

bezüglich der immer wieder aufkommenden Klagen der Traditionalisten:

Es gingen zwei Menschen in die Kirche, um zu beten, der eine ein Traditionalist, der andere ein normaler Katholik. Der Traditionalist stand für sich und betete so: Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie die andern Leute, die Progressiven, Sonntagschristen, Papierkatholiken oder auch wie dieser Kerel da. Ich besuche nur den überlieferten Ritus und empfange den Herrn nur mit dem Mund.
Der einfache Katholik aber stand ferne, wollte auch die Augen nicht aufheben zum Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt hinab in sein Haus, nicht jener. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.

Nur so ein Gedanke zu der aktuellen Diskussion. Ja, ich weiß auch, daß es auf der modernen Seite viele schlimme Dinge gibt, und glaubt mir, ich bin einer der letzten, der die Jugend"kirche" etc. vollständig gutheißt. Aber was gewinnen wir, wenn wir uns erstens über die erheben, und dann noch, weil man grad so schön dabei ist, sich auch noch über die "moderne" Kirche im allgemeinen ? Wenn wir was gewinnen, dann vielleicht ein paar Tage mehr Aufenthalt im Fegefeuer.

Auch eine Frechheit, vom "überlieferten" Ritus im Gegensatz zum neuen zu sprechen... der ist also weniger "überliefert"? Ok, dann nennen wir den Neuen Ritus von nun an inspirierten Ritus, würd ich vorschlagen.

In dem Sinne denk ich, es ist auch mal wieder Zeit, auf diesen amüsanten Artikel aufmerksam zu machen:
Society of Pius I

Mittwoch, November 02, 2005

Hommage an seltsame Sätze

Quelle: Titanic

Wenn Ihnen besserwisserische, anmaßende und auf eine unangenehme Weise selbstverliebt wirkende Subjekte mit einem Hang zu endlosen, unübersichtlichen, ihre eigene Genialität und Extravaganz vermeintlich unter Beweis stellenden – noch dazu in Parenthesen (wie auch immer geartet) sich verlierenden –, verschachtelten und in dieser Verschachtelung allemal sinnarmen und überhaupt schon nach kurzer Zeit eklatant langweilenden Sätzen gehörig auf den Nerv gehen, dann verabschiede ich mich jetzt mal lieber.

Der Satz hat mir gefallen, irgendwie.

Den Toten Barmherzigkeit!


Nun, ich bin leider z.Zt. nicht im Stand der Gnade, hab auch keine Möglichkeit zu beichten bis Samstag, aber hoffe, ein wenig Nächstenliebe widma ich den Toten, wenn ich auf diesen Artikel verweise und heute in einer Kirche für die Verstorbenen ein Vaterunser und ein Glaubensbekenntnis bete. Das wäre dann immerhin ein Teilablaß, den eine Seele im Fegefeuer bestimmt gebrauchen kann.
Aber ihr, die ihr im Stand der Gnade seid, nutzt ihn aus!