Donnerstag, Januar 12, 2006

Rumble in the Blogx



Erstmal das Positive: In der Blogozese ist es lebendig!

Aber fangen wir von vorne an: Das Kompendium (verzeihung, Joachim) schrieb einen Artikel über lateinische Blognamen . Mir war das ganze erstmal nicht so dermaßen wichtig, da mein Blog ja nicht gerade vor lateinischen Namen strotzt. So ging die ganze Diskussion an mir erstmal vorbei, bis auf einigen Blogs das abrupte schließen der Kommentare zu diesem Artikel scharf kritisiert wurde. Da ich diese Kritik bisweilen zu scharf fand, dachte ich, schreibe ich mal etwas, daß na ja, vielleicht die Wogen etwas glättet. So sah es auch zuerst aus, aber na ja, dann wurde bei mir halt weiter diskutiert. Zum Teil gings da hoch her, und zwar von beiden Seiten (obwohl man von den Kompendiumsleuten eigentlich nur Paul kritisieren könnte, aber nach eigenen Angaben stehen ja die anderen Mitglieder des Kompendiums loyal hinter jemanden, wenn der mal über die Stränge schlägt, oder?).

Ich hatte eigentlich eine dem Kompendium (Verzeihung, Joachim und Paul) gegenüber sehr wohlwollende Haltung, aber nun dachte sich ja zumindest Joachim, er müßte noch eine Polemik nachlegen. Nun, kommentieren wir die doch mal...
Man könnte kurz fragen: Was soll das? Woher nehmt ihr diese Grenzenlose Arroganz? Und, wie ich lesen konnte, findet ihr das ganze ja wirklich komisch... na ja, ich finde diesen Post um Längen schärfer als das nebenbei gesagte Popanz meinerseits, auf das der Herr Pater ja anscheinend viel wert legt. Und das, nebenbei bemerkt, eher Auswuchs meiner Verehrung für Helge Schneider (kennt jemand von Euch Weihnachten bei den Wannebergs?) ist denn irgendetwas anderes. Wenn man da eine Beleidigung hereinliest, dann tut es mir wirklich leid, denn das wollte ich nicht, es war eher aus Nonsens-Aufhänger für meinen Post gedacht.

Aber gehen wir nach und nach vor:

Zwar ist es einfach im internet recht üblich, ein Pseudonym zu wählen, aber anscheinend ist das auch ein veraltetes Verständnis.

Ich werde jedoch trotzdem meinem Pseudonym treu bleiben, da ich mit diesem schon seit geraumer Zeit im Internet unterwegs bin, und mit diesem, denke ich mal, schon hinlänglich bekannt bin. Daß es bei einem Freund, der sich im Internet "outete" (d.h. seinen echten Namen angab) dazu führte, daß ein verrückter ihm eine Morddrohung via E-Mail sandte mit dem Photo von dem Haus meines Kollegen, und daß jener Typ - wie übrigens auch meine Wenigkit, von einem Stalker und einer Verrückten desöfteren am Handy generevt werden, läßt mich, muß ich zugeben, die Internetanonymität auch genießen. Denn das kann auch vorkommen, und das ist mehr als irgendeine Beleidigung von Leutchen mit Pseudonymen!

Ich hatte eigentlich viel, viel mehr geschrieben, aber das hätte keiner gelesen. Also kurzes Gesamturteil, kurz mal gesagt, wie mir das ganze vorkommt: Da sich weder Joachim noch Paul für ihre Art, auf die Postings zu reagieren, entschuldigen wollen, schien Joachim gedacht zu haben, es ist besser "trefflich" und "humorvoll" zu kontern. Und "trefflich" fand man es, auf etwas anderes die Aufmerksamkeit zu lenken, nämlich darauf, daß, wie es nebenbei gesagt im Internet gang und gäbe ist, viele der Blogger Pseudonyme haben. Schliesslich dachte man, es kommt immer gut, wenn man einen Unschuldigen, Leidenden hat, oder ihn zumindest dazu macht, in diesem Fall den Pater Paul. Es wird vollkommen übergangen, daß dieser Herr auch entfernt von aller Freundlichkeit war, nein, die anderen haben ihn beleidigt (wie zum Beispiel jener fiese FingO, der, wie man aus dem Kontext vollkommen gut entnehmen konnte, den werten Herrn Pater mit ernstester Miene einen Popanz schimpfte) ... ein Trauerspiel.

Wobei ich mir auch die Frage stelle, wie ich die etwas Zeitversetzte Reaktion des Herrn Pater erklären soll - war vielleicht die "Beleidigung" noch ein Aufhänger, den man brauchte? Egal, wie gesagt, wenn es in den falschen Hals geraten ist, tut es mir leid und ich werde in Zukunft zweimal überlegen, wen ich als Popanz tituliere.

Wie man merkt, finde ich das ganze überhaupt nicht witzig, ich finde das enttäuschend. Daß ein Priester dahinter steht, nein, mehr noch, selbst mit pseudolockeren, in wirklichkeit aber Hochnäsigen Sprüchen um sich wirft, läßt tief blicken. Ich respektiere weiterhin das Engagement der Leute hinter dem Kompendium, weshalb ich auch die Links weiterhin auf meinem Blog lasse, aber diese Art der Polemik scheint an meinem Humor vorbeizugehen. Dadurch wurde mein eigentlich recht positiver Eindruck vom Kompendium ziemlich relativiert. Vor allem, wenn man bedenkt, daß ich eigentlich das kompendium verteidigt habe, trotzdem jedoch auch mit Schimpf und Häme bedacht wurde.

Und ich werde weiterhin die Internetanonymität leben.

UPDATE: nun hat joachim sich zurückgezogen und Paul seine Kommentare auf meiner Seite gelöscht.
Ich finde es, trotz allem, was passiert ist, etwas schade, wie das ganze mit Joachim gelaufen ist. Mich als Fan hätte er mit seiner schnodderigen Art gehabt, wenn ein quentchen mehr Taktgefühl dagewesen wäre und er sich wichtigen Themen wie Abtreibung, Intoleranz in der säkulären Welt etc. gewidmet hätte.

3 Kommentare:

dilettantus in interrete hat gesagt…

Muß ich jetzt eigentlich meinen Seitennamen ändern, weil der nicht anonym genug ist???

FingO hat gesagt…

Na logisch, dude! :)

Wann sieht man euch mal in Berliner Landen?

Ralf hat gesagt…

Mich sieht man da hoffentlich im Mai, da heiratet eine Freundin.

Übrigens geht es beim kath. Notizbuch weiter, dem kath. Glauben wird besonders humorlos gedient anscheinend - siehe auf Eintrag bei mir.

Aber schreib mir mal 'ne Mail wg. mai, ein bißchen Ragga hören und fromm abhängen wäre recht cool.