Sonntag, März 31, 2013

Briefe aus der Gefangenschaft

Ich habe vor einigen Tagen meine Bedenken bezüglich des Füßewaschens einer Muslimin geäußert. Never the less finde ich es sehr rührend und hoffnungsvoll zu lesen, was Insassen an den Heiligen Vater schreiben.

Christus ist auferstanden!


Er ist wahrhaft auferstanden, Hallelujah!

Ich wünsche allen Lesern ein gesegnetes Osterfest!

Meine Frau und ich kamen gerade von einer schönen Osternachtsliturgie zurück, gleich wird es beim Frühstück "ran an den Speck" heißen. Und T-Bone Steak wird es heute geben *nomnom*

Das gesamte Triduum paschale hilft mir jedes Jahr, meinen katholischen Kopf freizubekommen, zu lernen, was wirklich wichtig im Glauben ist. Es sind weder die roten Schuhe noch das schlichte Blechkreuz, es ist Christus, der Herr, der wegen unserer Sünden hingegeben, und wegen unserer Gerechtmachung auferstanden ist.

Was ist doch Ostern für eine Kraftquelle!

Zum Abschluß noch hier die Predigt des Heiligen Vaters zur Osternacht, meiner Meinung nach eine wunderschöne Predigt.

Samstag, März 30, 2013

"Der Glaube wird so klein, dass man ihn unter einen Hut stecken kann"

Cro
(Quelle: Der Robert [CC-BY-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons)


Der freundliche Herr mit einer Pandamaske, auf der ein umgedrehtes Kreuz prangt, designt zur Zeit für H&M Klamotten. Es zeugt schon von einem ziemlich schwindenden Glauben in der Welt, wenn man in der Passionszeit in Schaufenstern Masken mit umgedrehten Kreuz dem Passanten entgegenlächeln sieht, wie es gestern zum Karfreitag geschah.

Selbst wenn Cro, wie er selbst behauptet, sich nichts dabei dächte und die geometrische Form toll findet - H&M könnte man schon etwas mehr Assoziationskraft zutrauen, als gerade zum Triduum paschale so eine Kampagne zu starten.

Freitag, März 29, 2013

mortem tuam annuntiamus domine

(By Stanislav Traykov (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC-BY-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5)], via Wikimedia Commons)

(Übrigens fand ich, bei aller Kritik meinerseits an Seiner Heiligkeit Papst Franziskus, die Karfreitagsliturgie wunderschön)

Fragen von Katholiken...

... zählt schweres Kreuzheben am Karfreitag zum Tanzen oder zur Buße?

Fairerweise muß ich sagen, daß ich alle auftretenden Schmerzen aufopferte...

Donnerstag, März 28, 2013

An die Sakramentalien-Pros!

Sagt mal,

ich habe mir vor geraumer Zeit von einem Opus Dei Priester ein braunes Skapulier vom Berge Karmel auflegen lassen. Dieser hat damals leider vergessen, mir ein Mariengebet aufzuerlegen. Wie gehe ich jetzt vor? Lasse ich es mir neu auflegen? Vom selben Priester?

Fragen über Fragen....

Zwischen Fanboytum und Ablehnung...

... kann der Gehorsam und das Gebet stehen.

Mich stört, wie manche Tradikreise S.H. Papst Franziskus den wahren Glauben absprechen wollen. Das geht nicht; Er ist vom Konklave gewählt worden und rechtmäßiger Papst. Ausundfertig.

Was mich aber, wie ich gestehen muß, noch mehr stört, oder zumindest noch mehr wundert, ist die teilweise vollkommen unkritische Lobhudelei um Seine Heiligkeit - vor allem, wenn diese Lobhudelei von denselben Organen kommt, die an dem vorhergehenden Pontifikat genauso wenig tadelnswertes fanden (und dem davor auch nicht). Und wenn betont wird, wie dieses und das letzte Pontifikat eine Einheit seien und Papst Franziskus das umsetze, was Benedikt XVI eigentlich immer wollte. 

Ick weeß nich... polemisch gefragt: Hatte Benedikt vor, die roten Schuhe abzulegen? Ins Gästehaus zu ziehen? Habe ich nicht mitbekommen. 

Außerdem frage ich mich bei allem Betonen der Bescheidenheit eines Papstes, der eben nicht in den päpstlichen Palast beziehen will, welche Bescheidenheit mir besser gefällt: Die eines Benedikt, der demütig sich mit dem Amt des Heiligen Vaters identifiziert, so stark, daß er sich nicht mal mehr die Farbe der Schuhe aussuchen kann oder die eines Franz, der sich persönlich für eher schlichte Schuhe entscheidet... 

Na ja, ich bin froh, daß es neben den beiden Extrempositionen noch eine dritte gibt, nämlich die des Gehorsams: Auch wenn ich bisher nicht alle Entscheidungen des Heiligen Vater unterschreiben konnte ist er mein Papst. 

Und ich werde für ihn und die Kirche beten.

EDIT: Und wenn ich höre, daß der Heilige Vater einer Muslimin am Gründonnerstag die Füße gewaschen hat, fange ich mich schon an, sehr zu wundern. Nein, noch mehr fange ich mich an zu wundern, wenn wohlmeinende Katholiken, die vor einem halben Jahr noch eine Messe in Latein einen mehr als gangbaren Weg fanden, die ständig Artikel darüber schruben, wie S.H. Benedikt XVI sanft die Kirche aus den Wirrungen des Geistes des Konzils herauslöste, nun darüber fabulieren, daß das Füßewaschen einer Ungläubigen vollkommen in Ordnung sei. Das kommt mir dann doch etwas verbogen vor. 

Mittwoch, März 13, 2013

HABEMUS PAPAM!

HOLY SMOKES!


Papst Franziskus, Jesuit aus Lateinamerika ist nun in dreierlei Hinsicht eine Premiere: Ein Papst, der sich Fanziskus nennt, ein Jesuit und ein Papst aus Lateinamerika - wowzer!

Ich wünsche unserem Papst Gottes reichen Segen.

Samstag, März 09, 2013

KONKLAVE, OHO!

(zu singen auf der klassischen Gröhlmelodie FINAAALE, OHOH!)

Ab Dienstag beginnt das Konklave. Oh boy oh boy oh boy! Ich bin gespannt, wen der Heilige Geist zum Heiligen Vater erwählt! Beten wir für schon jetzt für den neuen Heiligen Vater. Und beten wir auch weiterhin für (und mit) Benedikt XVI.

Das Beten mit Benedikt XVI ist ein sehr tröstlicher Gedanke. Mit diesem großen Mann Gottes, der sich zu einem Leben im Gebet entschieden hat, gemeinsam zu beten, ist wunderbar.