Ich weiß gerade ehrlich gesagt gar nicht, ob ich dieses Lied hier schon mal vorstellte, aber mich als Teilzeit-Metaller und musikalischen Vollnerd haut es einfach um:
Eine Coverversion eines Black Metal songs als Surf Rock. ALTER!
Und musikhistorisch gar nicht mal so falsch: Surf Rock hat Garage Rock beeinflusst, was seinerseits Punkrock und damit Punk beeinflusste. Punk wiederum brachte Hardcore hervor - was ein Urvater von Black Metal ist (denn Black Metal ist nicht einfach extremer Metal!). Damit hat man in obigen Video letztlich ein Familientreffen, in dem der alte Patriarch mit seinem Urenkel auf dem Klavier klimpert.
Solche Ketten begeistern mich immer wieder. Mir ist vor einiger Zeit beim gucken von The harder they come eine andere Kette aufgefallen: Die jamaikanischen Gangster waren stark inspiriert von den Lone Rangers der (Italo)western, weshalb Rudeboys namen wie Gundelero (di new name fi rudebwoy), The Outlaw Josey Wales oder Clint Eastwood(!) trugen. Diese Rudeboy haben Mitte derAchtziger in Form der Shower Posse auf unglaublich brutale Weise den Drogenhandel an der amerikanischen Ostküste an sich gerissen und damit das True G - Bild der USA stark geprägt.
Es geht aber noch weiter: Gerade die Italowestern von Sergio Leone wurden stark von Akira Kurosawas Samuraifilmen inspiriert. Was lernen wir also daraus: Der Samurai und der Ronin ist der Urahn des Original Gangster. Damit macht dann der Film Ghost Dog durchaus Sinn, oder?
Man kann diese Assoziationskette auch in eine andere Richtung verfolgen: Die Skinhead-Szene ist stark vom Ska beeinflusst (... when a skinhead walks down the street, every chick heart skips a beat ...). Aus dieser Szene sind später (ich weiß "Du sollst Skinheads nicht mit Nazis verwechseln") seltsamerweise auch rechte Skins aufgekommen, die die Außenwahrnehmung der Naziszene bis heute prägen.
Was lernen wir daraus?Nun, True Gs sind, streng genommen, Weaboos und Neonazis Wigger.