Montag, Dezember 31, 2012

Jahresendgruß...

... nicht von mir, sondern von der größten Autorität des Trollatheismus Richard Dawkins: Noch schlimmer als Kindesmißbrauch ist es, katholisch erzogen zu werden.

Ich kann da ja natürlich nicht mitreden, ich bin ja ein Konvertit, aber ihr cradle catholics da draußen findet das sicherlich recht ....interessant.

Zugegebenermaßen ist der Fall, den er erzählt (ein katholischer Priester sagt über einen verstorbenen Protestanten, daß dieser auf jeden Fall in der Hölle schmort) nicht gerade ein Beispiel für gute Seelsorge, aber eben auch kein gutes Beispiel für Katholizismus. Aber den Unterschied muß man nicht machen.

Dienstag, Dezember 18, 2012

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder
wird sich groß empört
es ist ihnen zuwider 
"CHRIST WIRD NICHT VEREHRT

 Die Märkte tu ich hassen
 sie kotzen tierisch an
wie Leuts ihr Geld verprassen
für'n "Colaweihnachtsmann"

 Gott hat mich viel lieber
denn ich sitz hier zuhaus
und mecker herzlich
über den ganzen Weihnachtsgraus

 Denn Frohsinn und Vergnügen
ist uns unbekannt
Ich müsste ehrlich Lügen
hätt Brauchtum das je gekannt"

(EDIT: Korrekturlesen würde helfen. Sorry für die inexistente Formatierung. Grmbl) Oder so ähnlich. Nun weiter im Prosa. MANN, bin ich genervt. Und nein, NICHT vom Weihnachtstrubel! Ja, es ist erst Adventszeit, ja, Jesus Christus wird vergessen, das ist alles schlimm und ärgerlich. Und das ist erst die Spitze des Eisberges. Also ja, an sich könnte ich Gründe verstehen, sich zu ärgern. Aber Mensch, Christus ist in Anmarsch! Er kommt! Sollen wir uns wirklich die Adventszeit durch miesepetriges rummeckern verderben lassen? Können wir nicht wenigstens, wenn schon alle Welt beim Glühwein stehen bleibt, zur Rorate-Messe gehen? Am Adventssonntag kann man in froher Erwartung des kommenden Weihnachtsfests gerne diesen Glühwein dann sogar mit den Heiden trinken (ok, in meinem Fall wurde es immer ein Langos - klasse Zeugs, ich sags Euch).

Um es mit einer grandios blöden American Atheists-Kampagne frei zu sagen (und Mythos im Sinne von Tolkien verstanden):

Keep the merry AND the myth!

Sonntag, Dezember 16, 2012

Leben in einer neuen Stadt

Falls noch Leute hier lesen, ist es natürlich Zeit für eine Entschuldigung - wobei, ich glaube, das war nicht mal die längste Durststrecke auf dem Blog -. Es tut mir leid, daß ich zur Zeit nichts, aber auch gar nichts schreibe. Sicherlich liegt das daran, daß ich durch die Massen an schlimmen oder zumindest nervigen Themen irgendwie nicht die Lust verspüre, mich dazu zu äußern, vor allem hat die Blogozese dazu oft schon passend genug Stellung genommen. Alles weitere von meiner Seite wäre uninspiriert, flach, und vor allem oft Tage zu spät. Zum zweiten sind wir hier zwar schon langsam angekommen, aber noch nicht am Ende des Prozesses angekommen. Davon sprechen nicht nur die noch nicht ausgepackten Kartons, sondern beispielsweise das "warm werden" mit unserer Gemeinde und dem, was wir hier an geistlichen Leben haben. Das ist nämlich in Vergleich zu Berlin nicht ganz so viel (ach nee!): Wir haben eine (in Buchstaben E I N E) Gemeinde, die alle ein bis zwei Monate Nightfever veranstaltet, eine Studentengemeinde und das wars auch schon fast. Meine geistliche Heimat, das Opus Dei, ist recht weit entfernt, eine Alte Messe ebenso, lateinische Messen kommen einmal im Jahr vor und Beichten will - da es nur einen Beichttermin, zu dem ich gehen kann, gibt, geplant sein. Eine Lesung wird mit den Worten "Worte aus der Heiligen Schrift" abgeschlossen und der Embolismus wird weggelassen, das kann schon wehtun, wenn man es anders gewöhnt ist. Das ist alles kein rumgenöhle, es beschreibt eher die Startschwierigkeiten. Inzwischen bin ich jedoch mit der Gemeinde trotz allem ganz glücklich. Die Roratemessen sind sehr schön in ihrer Schlichtheit und wecken wirklich eine Erwartung auf die Ankunft des Herrn. Speziell der Kaplan ist sehr sympathisch und auch unser Gemeindepfarrer ist, wenn man mit ihm warm wird, ok. Ich denke, ich werde hier langsam heimisch und werde dann auch wieder hier mehr schreiben. Habt Geduld mit mir ;)