Dienstag, November 15, 2011

Stoppt Christenverfolgung!

Auf Kopten ohne Grenzen wird für die "Plattform Solidarität für verfolgte Christen" aufmerksam gemacht, und konkret der Fackelzug am 5.12.11 in Wien beworben. Da die immer mehr um sich greifende Christianophobie einerseits und Ignoranz bzgl. der Christenverfolgung andererseits wichtige Themen sind, mache ich gerne für den Blog, die Plattform und den Fackelzug Werbung. Für die, die wie ich nicht beim Marsch dabei sein können, wäre es sicherlich eine gute Gelegenheit, den Marsch im Gebet zu begleiten.

Freitag, November 11, 2011

Wunderschöne Musik

Ich dachte, ich lasse mal kurz hier etwas schöne, heilige Musik hier. Bis ich mal wieder mehr Muße hab, was zu schreiben, z.Zt. tippe ich eigentlich primär an meiner Doktorarbeit.



(gefunden auf Caelum et Terra , einen Blog, den ich auch ansonsten empfehlen kann.

Samstag, November 05, 2011

Mondragon

Ein oft zitiertes Beispiel für Distributismus in use (und als solches anscheinend von radikalen "tree acre and a cow"-Distributisten als nicht distributistisch angesehen) ist die Mondragon Corporation. Von einem Priester (namens Jose Maria! Jedoch nicht dem Escriva) gegründet ist es natürlich interessant, was für eine Form von Geschäftsmodell eine solche zumindest an den roots katholische Firma hat.

Mondragon ist eine Cooperative, d.h. die Mitarbeiter der Firma sind gleichzeitig Teilhaber. Externe Teilhaber gibt es nicht. Das wiederum begeistert viele Anhänger der Enzyklika Rerum Novarum im Allgemeinen und Distributisten im speziellen, die sich an die Worte LEo XIII. erinnern:

Men always work harder and more readily when they work on that which belongs to them; nay, they learn to love the very soil that yields in response to the labor of their hands, not only food to eat, but an abundance of good things for themselves and those that are dear to them.


Wie dem auch sei, hier der erste Teil einer Doku (aus den Siebzigern) über die Mondragon Cooperative:

Neue Blogs

Sodele, manchmal entdeckt man ja bei seinen Internet-Eskapaden entweder brandneue Blogs oder Blogs, die bisher aus was für Gründen auch immer noch nicht unter die Augen getreten sind. Und so dachte ich, sage ich mal von meiner Seite zwei Blogs hallo:

- Sacerdos Viennensis . Ein sehr bilderreicher Blog, oft aus der freien Natur.

- Brononis , wie konnte ich Dich nur ein Jahr übersehen? Ich schiebe das einfach auf das Faktum, daß ein Weblog über Karthäuser seinem Ideal entsprechend nicht besonders laut ist. Jedenfalls freut es mich sehr, über karthusianische Spiritualität hier viel erfahren zu können.

Mittwoch, November 02, 2011

Der Solidarismus Heinrich Peschs

Dank Josef Bordats bin ich auf etwas aufmerksam geworden, daß man vllt neben Bischof Ketteler hier quasi eine deutsche Spielart des Distributismus, zumindest aber interessante Gedanken zur Anwendung der kath. Soziallehre finden kann. Herzlichen Dank, Josef!

Dienstag, November 01, 2011

Junge, gut gekleidete Rebellen

Auf WDTPRS fand ich dann doch ne Geschichte, die zu amüsant ist, um sie nicht zu teilen.

Mich würde interessieren, was die werten Herren gesungen haben. Jedenfalls haben wir hier einen unserer jungen, gut gekleideten Helden:


(Quelle: Le Figaro

Time to say goodbye

Keine Angst, ich werde diese Schnulze jetzt nicht spielen. Und ich werde auch nicht mit Bloggen aufhören.

Jedoch sagt einer der ganz großen Adieu. Das ist wirklich schade. Scipio hat immer wieder interessantes geschrieben, wunderschöne Musik verlinkt (ihm verdanke ich meine z.T. aufkommenden Country und Bluegrass-Schübe!). Wir haben gemeinsam gestritten, manchmal auch auf verschiedenen Seiten (aber soweit ich mich erinnere, wirklich nur selten!), geklönt, gelacht, wutgeschnaubt, Bittlinger einen Katechismus geschenkt...

Seit ca Juli 2004 habe ich auf seinen Blog, der schon damals einer der großen war, immer wieder zu ihm aufgeschaut. Er war immer, wie Thomas sagte, einer der tonangebenden, ein Lotse für die Blogozese.

Heute abend werde ich ein Glas (in meinem Falle Cola) auf Dich, lieber Scipio erheben und Dir über das Internet zuprosten. Ich hoffe, man bleibt via Facebook in Kontakt.

Occupy the world!

Auf amüsante Weise macht Fr Dwight auf einen wichtigen Aspekt bei den imho gar nicht mal unverständlichen Occupy Wall Street-Protesten (wenn man von diversen Sozenscheiß, hirnsinnigen "occupy FU"- aktionen und komplett bescheuerten "occupy vatican"-schwachfug absieht) aufmerksam: um eine wirkliche Änderumg zu erreichen, muß eine derart tiefgreifende Reform stattfinden, die auch den Menschen ändert. Um ein Zitat leicht abzuändern: "By insisting that the world has to change, perhaps we forgot that we have to change"
Mein Bruder läuft bei den Demokratie - jetzt - Märschen mit, schon allein damit wenigstens einer dort nicht zu den 08/15-sozen und sonstigen Brühköppen gehört. Schlecht find ich das nicht, vor allem, wenn man darauf hinweist, daß der Wandel, den diese (Finanz)-Welt braucht auch unsere Änderung erfordert. Vielleicht sind deshalb mein Bruder und ich so begeistert vom Distributismus, ich weiß es nicht.

Der verlinkte Text zeigt die Revolte gegen dieses System schlechthin: Bettelmönch werden, bäm! Das ist längst nicht der Weg für alle, aber ich denke immer wieder darüber nach, was wir heute konkret tun können, um als Brüder und Schwestern in Christus diesen Finanzwahnsinn abfedern können. Sicherlich wird es hier oder auf einem meiner beliebten, immer wieder abgebrochenen Blogs (ähem) mehr über diese Frage gehen...

Vielen Dank an Alipius für das Verlinken obigen Artikels!

Allerheiligen oder welchen Heiligen hättens denn gern?

Wie allgemein bekannt ist, gedenken wir heute der Gesamtheit aller Heiligen. Diese Gesamtheit kommt in dem Schrifttext der Offenbarung gut zur Geltung, wenn es heißt:

Danach sah ich: eine große Schar aus allen Nationen und Stämmen, Völkern und Sprachen; niemand konnte sie zählen. Sie standen in weißen Gewändern vor dem Thron und vor dem Lamm und trugen Palmzweige in den Händen. Sie riefen mit lauter Stimme: Die Rettung kommt von unserem Gott, der auf dem Thron sitzt, und von dem Lamm.


(hach, die Offenbarung. Immer wieder ein extrem cooles Buch)

Ich dachte - nein, verzeihung. Ich wurde von Stefan Ahrens von Youcat auf Facebook dazu inspiriert, einen kleinen Artikel über wichtige Heilige in meinem Leben zu schreiben. Ich muß dazu gestehen, daß ich selbst leider noch nicht so wirklich mit der Heiligenverehrung begonnen habe (meiner Meinung nach), dementsprechend gibt es da noch viel für mich zu entdecken.

Meine Verlobte und ich beten jeden Abend für uns und (ehm, ich gelobe Besserung) haben uns eigentlich ua zum Hl. Josef und natürlich zu Maria herausgesucht. Leider bete ich in letzer Zeit nur drei kurze Gebete bete. Das muß sich wieder ändern. Außerdem sollte ich den Heiligen Erzengel Raphael noch an Bord holen. Da ist also noch viel zu tun!

Meine Arbeit vertraue (oder eher vertraute, damit muß ich wieder beginnen...) ich meiner kleinen wissenschaftlichen Brigade an, als da wären:

- Thomas von Aquin
- Albertus Magnus
- Gregor der Große
- Hildegard von Bingen
- Cosmas
- Damianus
- Ludwig IX.
- dem Ehrwürdigen Diener Gottes Isidoro Zorzano
- einem verstorbenen katholischen Physikprofessor meiner Alma Mater, der Zeit seines Lebens Supernumerarier war.

Gerade vor Vorträgen hat das Wissen um diese Brigade hinter mir mich ziemlich beruhigt. Sollte ich mal wieder anfangen, gerade jetzt bei meinen Problemen mit dem verd***** Dr*** Elektronenverlust-Spektrometer einerseits und zwei etwas uneinsichtigen Chefs andererseits könnte ein wenig Fürsprache von Oben durchaus hilfreich sein.

Was allgemeinere Dinge betrifft, gibt es schon so manches, wo ich mich an Engel oder Heilige wende. Nach jeder Messe bete ich zum Heiligen Erzengel Michael für die Kirche in der Welt. Ich vertraue mich in Fragen der Reinheit der Gottesmutter an. Gestern habe ich mich in einem dringenden Anliegen an den Hl. Judas Thaddäus gewendet.

Man merkt, die Heiligen haben einen Platz in meinem Leben. Ich sehe da noch längst nicht genug, vor allem, weil ich hier sehr nachlässig bin. Außerdem wollte ich mal eine kleine "moderne" Devotion aus der Taufe heben und ein Skript schreiben, daß bei Aufruf Safaris auch ein kleines Bild des Hl. Isidor von Sevilla aufruft, so daß dieser oben rechts (oder links, is ja egal) quasi über dem Internet-Verhalten wacht.

Sonst noch Vorschläge?